Team Kommunikation

Der lange Tag der Flucht im "Rückspiegel"
Das lange Warten
Weit über ein Jahr leben nun schon rund 50 Asylwerber aus Syrien, Afghanistan und anderen Bürgerkriegsländern auch in Kirchdorf. Beim österreichweiten „Langen Tag der Flucht“ wurde gezeigt, was von den Ehrenamtlichen mit und für die Kirchdorfer Flüchtlinge alles gemacht wurde. Von intensiven Deutschkursen über Kochveranstaltungen bis hin zu sportlichen Tätigkeiten ist alles zu finden. Die lange Dauer der Asylverfahren erfordert viel Engagement und Ausdauer bei den vielen HelferInnen.
Die Flucht ist noch lange nicht zu Ende
Untersuchungen im Rahmen der jüngeren Migrationsforschung zeigen, dass seit jeher größere und kleinere Wanderungen stattgefunden haben. Wir werden ohne kontinuierliche Zuwanderung von Arbeitskräften nicht auskommen oder wie es der französische Annales-Historiker Fernand Braudel auf den Punkt bringt: „Migration ist eine zivilisatorische Unentbehrlichkeit“.
Viel Spaß mit dem Bilderbogen!
JE
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProIdef1e0e4310
SOMMER + SCHULE: Rückblick auf ein tolles Projekt
Wer besucht im Sommer gerne die Schule?
Die Sommerferien sind zwar schon lange vorbei, aber das Projekt SOMMER + SCHULE in Kirchdorf/Krems wirkt noch immer nach. Mit diesem Bilderbogen bedanken wir uns bei den Organisatoren, Sponsoren, Helfern und Teilnehmern für die gemeinsamen Erlebnisse im Rahmen der SOMMERSCHULE. "Mit Freunden fröhlich lernen" war das Motto für knapp 60 junge Asylwerber aus Kirchdorf, Schlierbach, Schön, Wartberg, Mitterweng, Hinterstoder, Windischgarsten, Spital/Pyhrn, Steinbach und einigen anderen Orten des Bezirkes.
Wir sagen ein großes DANKE an.
Stadtgemeinde Kirchdorf, Radio B 138, Abfallverband, Kuchendamenrunde, Stadtpfarre, LIONS, Caritas und REKI
Karin Antensteiner, Michi Hinterwirth, Asma, Basir, Mouhanad, Mohammed al Naji, Hammad, Murtada, Ingrid Lederhilger, Marion Wimmer, Babsi Antensteiner, Katharina Berger, Ingrid Pohn, Michi Meran, Karin Holzinger, Marlene Infanger, Eva Bammer, Theresia Hinterwirth, Laura Weixlbaumer, Valentin Wolfinger, Andrea und Ulla Waldhuber sowie Eva Weixlbaumer.
...und an ALLE, die wir möglicherweise übersehen haben!
Eva W. & Johannes E.
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProId6e4d52ba3c
Sommer + Schule = SOMMERSCHULE
Mit der Sommerschule für AsylwerberInnen wurde vor wenigen Tagen ein ganz tolles Projekt gestartet. Drei Mal wöchentlich treffen sich im alten Polytechnikum knapp 60 lernhungrige junge Menschen, um auch in den Ferien die "Schulbank" zu drücken. Sie kommen aus NEUN verschiedenen Ländern, sprechen NEUN verschiedene Sprachen und repräsentieren ebensoviele Religionen. Hier stimmt wirklich, was wir seit rund einem Jahr tun, nämlich "Gemeinsam in Kirchdorf" zu leben.
Eva und ihr engagiertes Team unterrichten im gelben, blauen, roten und grünen Raum die Erstsprache, Deutsch sowie Mathematik. Aber auch der Sachunterricht kommt nicht zu kurz.
Ein weiterer Schritt zur Integration auf Basis einer Super-Idee!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProId467e6f0add
Asylbetreuung aus Sicht der Medien
Die Aufgaben und die damit verbundenen Herausforderungen für unser "GIK-Team" werden in Zukunft nicht weniger. Aber die bisher geleistete Arbeit findet in den Medien Beachtung. Danke.
Kühlschränke & Geschirr gesucht
In der Küche im Kirchdorfer Asyl-Camp wird viel gekocht. Einerseits müssen sich die Bewohner täglich selbst verpflegen. Andererseits konnten sich bisher viele BesucherInnen und Gäste von den Kochkünsten der Asylwerber überzeugen.
Auch wenn die Temparaturen momentan noch nicht danach sind - der Sommer kommt ganz bestimmt. Damit steigt aber u. a. auch der Wunsch nach gekühlten Getränken und der Möglichkeit, Lebensmittel entsprechend aufbewahren zu können. Uns fehlen dafür leider einige (freistehende) Kühlschränke. Wir bitten in diesem Zusamenhang um eure Unterstützung.
In unserer multikulturellen "Restaurantküche" fehlen auch noch einige wichtige Gegenstände. Wir freuen uns daher über folgende Spenden:
- Töpfe
- Pfannen
- Besteck
- Gläser
Bürozeiten der Campleitung
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Bitte diese Spenden ausschließlich während der Bürozeiten bei der Campleitung direkt im Containerdorf abgeben.
Ansprechpartnerin
Nadja Rettenegger
Mobil 0676/87768057, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Camp-Bücherei: DANKE für über 1.000,- Euro
DANKE sagen wir an dieser Stelle an alle Freunde, die unsere Asyl-Camp-Bücherei so tatkräftig unterstützen. Einerseits durch die Bereitstellung nicht mehr benötigter Bücher und andererseits durch die Geldspenden für die entnommenen Buchexemplare. Mit den bisher "erwirtschafteten" über 1.000,- Euro konnten wir unsere Bibliothek für die Asylwerber in nur fünf Monaten wesentlich erweitern. Wichtig war für uns auch die Möglichkeit, Grammatikbücher damit ankaufen zu können.
Kinderbücher gesucht
Im Besonderen suchen wir für die Fortsetzung unseres Projektes Kinderbücher, Jugendliteratur, Bilderbücher u. v. m.
Wo kannst du deine Bücher in Kirchdorf abgeben?
Stadtbücherei Kirchdorf/Krems
Montag von 14 bis 18 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18:30 Uhr und Samstag von 9:30 bis 11 Uhr
Ehemalige Polytechnische Schule (Kirchenplatz)
Montag von 15 bis 17 Uhr
Die Standorte zum Erwerb der Bücher sind ja bereits bekannt!
Eva Weixlbaumer, Helga Gutwald & Johannes Ebert
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProId57bccef0af
Zwei Syrer im Team der Kirchdorfer Faustball-Senioren
Seit Anfang Oktober 2015 spielen Hassan und Muhanad aus dem Kirchdorfer Asyl-Containerdorf bei den ÖTB - Senioren mit und bereichern die Abende durch ihre Freundlichkeit und ihren Einsatz.
Die Idee dazu hatte Turnvereinsmitglied Helmut Tschautscher, der die Mannschaft damit ebenso überraschte, wie auch die beiden aus Damaskus stammenden Asylanten, die mit einer Sportart konfrontiert wurden, die sie noch nie vorher gesehen hatten.
Inzwischen sind sie damit vertraut, freuen sich über gelungene Aktionen und Siege wie wir und äußern Bedauern, wenn etwas misslingt.
Anlässlich des Weihnachtsturnieres am 23. Dezember 2015 erhielt Hassan einen Pokal, den er mit sichtlicher Freude entgegen nahm.
Text: Faustballgemeinschaft im ÖTB TV Kirchdorf 1884 (Bodingbauer)
EJ GIK/KOM
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProIdd2594af147
Erni's Apfelstrudel in der Asylbackstube
Fladenbrot zubereiten, Kekse backen und Kaffeejause - dies alles hat die Küche im Kirchdorfer Asyl-Camp schon erlebt. Neu ist, dass Anfang März nun eine "Apfelstrudel-Backstube" im Containerdorf eingerichtet wurde. Pünktlich um 10 Uhr kam Erni mit allen Zutaten ins Camp und los ging's.
Nicht ganz: Vorerst musste noch ein Henderl fachmännisch zerlegt werden.
Aber dann wurde mit dem Schälen der Äpfel begonnen, der Teig entsprechend dem Rezept zubereitet um schlussendlich den Strudel in den Ofen schieben zu können.
Köstlich war "Erni's Apfelstrudel" allemal!
Ein Auszug aus dem Zutaten-Rezept
Teig: 250 g Mehl, 1 Esslöffel Öl, 1 EL Essig, 1 gestrichener Teelöffel Salz und ca. 1/8 l lauwarmes Wasser
Fülle: 1 kg geschälte Äpfel, Brösel in wenig Butter geröstet, Zucker nach Geschmack, Zimt und Rosinen.
Mehl auf das Brett, in der Mitte eine Mulde machen ...... und, und, und ...schlußendlich den Teigballen 50 Mal aus der Schulterhöhe auf das Brett schleudern!
Guten Appetitt!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProId2f0b2d8827
Wanted: Teamleiter Freizeitaktivitäten
Seit nunmehr einem halben Jahr leben rund 50 Asylwerber im Containerdorf in Kirchdorf. Eine sehr große Anzahl von HelferInnen unterstützen die Bewohner bei der Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben. Bekannt ist sicherlich, dass wir dazu fünf Betreuungsteams im Einsatz haben, nämlich für Deutschkurse, Begleitung, Kommunikation, Freizeitaktivitäten und Spenden. Im Freizeitbereich tut sich sehr viel - der Bogen spannt sich dabei von Hallenfußball über das gemeinsame Laufen bis hin zum Wandern. Für alle diese Bereiche haben wir ehrenamtlich tätige Personen, die äußerst engagiert sind und sich im Detail darum kümmern.
WANTED
Doch unserem Freizeitteam fehlt leider seit einigen Wochen ein(e) ManagerIn!
Es gibt kein besonderes Anforderungsprofil - mit Ausnahme von: Ein wenig Freude am Managen der einzelnen Teilbereiche, Spaß beim Organisieren, ein paar neue Ideen, Kontaktfreudigkeit, ein gut funktionierendes Kommunikationssystem sollten aber doch mitgebracht werden.
Gib dir den Kick und komme in unser Team - Wir warten auf deinen Anruf!
Auskunft & Gesamtkoordination
CARITAS - Sozialbetreuung vor Ort
Nadja Rettenegger - Mobil: 0676/87768057, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Roland Baillon - Mobil: 0676/87768089, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://radiob138.at/index.php/asylmenu/itemlist/user/183-teamkommunikation#sigProIded9f0b9c4c
Danke & Thank you!
Danke!
Wieder einmal richten wir ein ganz großes DANKE an die so zahlreichen UnterstützerInnen von "Gemeinsam in Kirchdorf". Die eingelangten Geldspenden werden den Wünschen der GeberInnen entsprechend verwendet. Ein großes Anliegen von vielen Seiten ist dabei die Förderung zum Erwerb der notwendigen Sprachkenntnisse. Die Asylwerber aus dem Containerdorf besuchen mehrmals in der Woche die Kurse in der VHS sowie die Vertiefungsworkshops mit zahlreichen ehrenamtlichen "ProfessorInnen".
Wir werden euch über die Erfolge weiter berichten!
Follow us
Freies Radio B138 ... wir sind was du draus machst!
Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria