Über Isolation, Chemie und Tanz.
Sophia Hörmann wird in Innsbruck geboren, ihre ersten Pliés und Tendus macht sie in Klagenfurt. Dass es neben Ballett und HipHop auch zeitgenössische und interdisziplinäre Kunstformen gibt, wird der in Wien lebenden Performerin bewusst, als sich der Tanz für sie als notwendige Krücke erweist, um zu überleben und sie zu überstehen, die Pubertät und das Ländliche.
Heute studiert die MUK-Absolventin an der Wiener Akademie der bildenden Künste in der Performance-Klasse und forscht gemeinsam mit Schwester Johanna zum Thema mythische Figuren und den Widerhall in der Isolation. Das Ergebnis dieser geschwisterlichen Kollaboration mit Namen HÖRFRAU KOLLEKTIV ist die Solo-Performance „Echo“, welche kürzlich Online-Premiere hatte und Ende des Jahres live in Salzburg zu sehen ist.
tanztalk mit Sophia Hörmann
So, 2. Mai 2021, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
Frausein, Lust und Frust.
Frausein, Lust und Frust.
Ursula Graber spricht 5 Sprachen und lebt an zwei Orten. Ihre Tanzstücke kreiert sie in Graz, ihre Liebe in Girona. Wien ist für sie zu groß, und doch voller Inspiration. Studiert hat sie in Linz und Lausanne, an der Anton Bruckner Privatuniversität und an der Fachhochschule der darstellenden Künste 'La Manufacture'. Woman Hood und Starlight Killjoy Coquelicot heißen ihre aktuellen Arbeiten, beide Soli, die vor Feminismus und clownesquer Frauenpower strotzen. Und doch sehnt sich die seit 2020 selbstständige 'Performance-Macherin' nach befruchtender Kollaboration und das Arbeiten im Kollektiv.
tanztalk mit Ursula Graber
So, 4. April 2021, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
www.tanzland.at/tanztalk
Wenn dir das Leben dazwischen kommt.
Lieber draußen sein, spielen und wild sein, das wollte Barbara Hager als Kind. Weniger Lernen und vielmehr Tun war ihre Sehnsucht, weshalb sie sich später im Kampfsport austobte, Saxofon spielte und Afro tanzte.
Gelernt hat die studierte Sportwissenschaftlerin vieles, über das Bewegende im Leben und die Qualität von Berührung. Im Tanz und beim Klettern kann sie sich gut selbst spüren, Angst vor dem Runterfallen kennt sie auch – nicht aber in ihrer Praxis für Massage und Shiatsu, wo sie einlädt zu seinem „innersten Wesen“ zu finden, am Boden liegend und entspannt.
tanztalk mit Barbara Hager
So, 5. April 2020, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
www.tanzland.at/tanztalk
Ob Profi oder Laie: Wie bleibe ich als Tänzer_in glücklich und gesund?
TänzerInnen dürfen keine Fehler machen, müssen sich schön bewegen und perfekt aussehen, sollen nicht widersprechen und alles geben, stets fröhlich sein und niemals müde...
Ein Bild, das sich über Generationen hinweg immer noch durchsetzt. Die Tanzmedizin will diese "Tradition" aufbrechen, und neben körperlichen auch mentalen und emotionalen Beschwerden im Tanz vorbeugen.
Zu Gast im tanztalk ist Judith-Elisa Kaufmann, Vorstandsmitglied von ta.med gemeinnütziger Verein für Tanzmedizin. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sie sich für die Gesundheit im Tanz ein und lädt von 13.-15.3.2020 zum erstmals in Österreich (Linz) stattfindenden Kongress für Tanzmedizin. Angesprochen sind Studierende und Profis als auch Eltern von tanzenden Kindern, PädagogInnen, SeniorInnen sowie leidenschaftliche Amateure.
tanztalk mit Judith-Elisa Kaufmann
So, 1. März 2020, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
www.tanzland.at/tanztalk
Über Hollywood, E-Castings und den ersten Eindruck.
Als Johannes Minichmair seinen MitschülerInnen an der Handelsakademie mitteilt, er wolle Schauspieler werden, belächeln sie ihn nur. Heute ist er staatl. geprüfter Schauspieler und leidenschaftlicher Regisseur. Nach seinem Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft und einer Schauspiel-Ausbildung am Lee Strasberg Theatre and Film Institut in New York gab's immer wieder auch Auf und Abs, aber 'Kopf ausschalten' hilft und Achterbahnfahren beflügelt!
tanztalk mit Johannes Minichmair
So, 2. Feb 2020, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
tanztalk Winterpause mit Lyrik
"Zwischen Worten" heißt das Erstlingswerk von Michaela Hofer, das 2019 im Verlag am Rande in der Reihe SPRACH:BILDER erschienen ist und am 7. Juni 2019 im Biobauernladen Kremstal in Kirchdorf an der Krems vorgestellt wurde. Gelesen hat die Autorin Michaela Hofer selbst, für das musikalische Zwischenspiel sorgten Walter Grabner sowie Anna und Johanna Hofer.
tanztalk Winterpause mit Lyrik
So, 5. Jän. 2020, 19:07
Nächster tanztalk: So, 2. Feb. 2020!
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
www.kunsthenne.com/tanztalk
Zwischen Land und Stadt: Internationaler Tanz.
Im bergigen Südtirol aufgewachsen, zog es Christina Aksoy bald in die österreichische Bundeshauptstadt, wo sie an der Konservatorium Wien Privatuniversität (heute: MUK) Tanzpädagogik studierte, erfolgreich eigene Bühnenprojekte realisierte und mit viel Engagement kreativen Kindertanz und zeitgenössisch-urbane Skills vermittelte. Heute ist sie Mitarbeiterin des künstlerischen Produktionsbüros im Festspielhaus St. Pölten und u.a. für die Programmierung von Masterclasses und internationalen Produktionen für junges Publikum verantwortlich.
tanztalk mit Christina Aksoy
So, 3. Nov. 2019, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
www.kunsthenne.com/tanztalk
- tanztalk
- Gerlinde Roidinger
- Christina Aksoy
- Festspielhaus St Pölten
- Abo Fresh
- Konservatorium Privatuniversität der Stadt Wien
- MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
- Akram Khan
- Hofesh Shechter
- Junges Publikum
- Südtirol
- wien
- Kreativer Kindertanz
- Kulturmanagement
- zeitgenössischer tanz
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Urbaner Tanz
- Künstlerisches Produktionsbüro
- Masterclasses
- Footloose
- Rost
- Hocus Pocus
Mit Ballett und Folklore zum Staatsmeistertitel.
12 Jahre jung ist Helene Hauser erst, aber schon mehr als die Hälfte ihres Lebens tanzt sie in der Leistungsgruppe der Ballett Academy der Tanzschule Hippmann in Wels. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen holte sie sich in den Kategorien Ballett und Folklore nicht nur einmal den österr. Meistertitel. Die Kostüme sind manchmal heiß und ungemütlich, aber das nimmt Helene gerne in Kauf, denn das Schönste für sie ist, die präzise erarbeiteten Stücke und Tänze für das Publikum auf die Bühne zu bringen.
tanztalk mit Helene Hauser
So, 1. Dez. 2019, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
Maschinerie Tanz. Wenn das Bauchgefühl aufschreit.
Julia Moser ist jung, sportlich und voller Power. Sie tanzt gut, sehr gut, täglich mehrere Stunden und probt fast jeden Tag in der Woche. Das ist intensiv, sehr intensiv, zu intensiv! Für den Moment jedenfalls. Als ihr Körper „Stopp!“ sagt, hört sie auf ihn: Er braucht eine Pause, eine Beziehungspause.
Warum Julia trotz der Liebe zum Tanz Abstand nimmt und sich dem Leistungsdruck entzieht, um mit Offenheit und Kreativität neue Wege zu erkunden, verrät sie im nächsten tanztalk.
tanztalk mit Julia Moser
So, 6. Okt 2019, 19:07
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00
tanztalk Sommerpause mit Cie.tauschfühlung I MIXED SIGNALS
Das Sommerende naht, doch die Musik spielt weiter! Stefan Zotter aka knoz, Bianca Anne Braunesberger und Sebastian Achleitner präsentieren mit der Cie.tauschfühlung den dritten und letzten Teil ihrer genre-übergreifenden Musikreise. Mit Projekten an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz, elektronischer Musik und Sounddesign "läuten" sie mit improvisierten Beats völlig entspannt den Spätsommer ein.
MIXED SIGNALS
So, 1. Sept. 2019, 19:07h
Improvisierte Sounds und Beats von Dysfunctional Message Control
und dem Sound Frickel Duo der Cie. tauschfühlung.
>> Nächster tanztalk: So, 6. Okt. 2019!
tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00 Uhr
Follow us
Freies Radio B138 ... wir sind was du draus machst!
Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria