logo sdg vertical

 

17Apr2022

 E. Langgässer, geb.1899, die Tochter eines katholischen Baurats jüdischer Herkunft besuchte eine höhere Mädchenschule und ein Lehrerinnenseminar in Darmstadt. Von 1919 bis 1928 arbeitete sie als Volksschullehrerin. Im Frühjahr 1929 übersiedelte sie mit ihrer unehelichen Tochter Cordelia nach Berlin, wo sie ab 1931 sie als freie Schriftstellerin  arbeitete.

Trotz ihrer Ehe mit dem „arischen“ Philosophen und Publizisten Wilhelm Hoffmann wurde sie 1936 als »Halbjüdin« aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und musste Zwangsarbeit in einer Munitionsfabrik leisten.1941 wurde Tochter Cordelia, die einen jüdischen Vater hatte, der Familie entrissen und nach Auschwitz deportiert. Wie durch ein Wunder überlebte sie das Kriegsende und gelangte nach Schweden.  

Am 25. Juli 1950 starb Elisabeth Langgässer an Multipler Sklerose.

Am Erstkommuniontag des „blassen“ Stadtkindes kommen wie immer die Bombenflugzeuge. Zwar ist da noch die liebende Mutter, welche die Erstkommunion zu einem Fest für das Kind machen will, aber sie kann sein Leben nicht mehr behüten. Das Haus bricht über ihnen zusammen, während in seinem Keller die hilflosen Eltern vergeblich und mit leeren Gesten die Beschützer des Kindes spielen.

05Apr2022
Die langjährige und liebevoll gestaltete Sendung "Landzeit" bekommt einen neuen Host. Am 4. April ging die erste Sendung mit Florian Daxner und Fritz Helmberger auf Sendung. Der Fahrerwechsel wurde mit einer Doppelsendung entsprechend gefeiert. Florian Daxner wird die Radiosendung im Interesse der Hörerinnen und Hörer und im Sinne von "Opa Fritz" übernehmen. Altbekannte Ohrwürmer haben jeden 1. und 3. Montag ab 20 Uhr genauso Platz in der Sendung wie neue, frische volkstümliche und schlagerhafte Titel. Und eine Portion Klatsch und Tratsch aus dem Nahbereich von Musikern und Sängern wird es auch geben.
03Apr2022

Monatag, 4.4. von 19:07-20:00 Im Nein liegt das Ja zu mir, zu meiner inneren Haltung. Wenn wir nicht lernen, das zu sagen, was für uns wichtig ist, dann verlieren wir die Lebendigkeit in unseren Beziehungen. Es braucht ein Bewusstsein für meine Grenzen und die der anderen. Die Kriegerin weiß um ihren Raum - diesen zu schützen, aber auch zu verteidigen. Denn, wer nicht selbst entscheidet, für den wird entschieden.

Mit Nicola Abler-Rainalter und Karin Moser

https://www.friedisch.at

https://freiraum-zum-sein.at

31Mär2022

Die Freiheit der Bewegung und das Ausleben von Fantasie, wie sie es aus ihrer Kindheit kennt, überzeugen die jugendliche Randi Randolf-Liebnau zur Berufsausbildung im zeitgenösssichen Tanz. In Hamburg geboren, lebt die an der Rotterdamer Tanzakademie ausgebildete Tänzerin zuerst als Freelancerin in Berlin, von wo aus sie u. a. in Österreich und der Schweiz erfolgreich auf der Bühne steht. Die Arbeit mit dem britischen Choreografen Robert Poole führt sie später nach Linz, wo sie am Landestheater tanzend und assistierend und an der Anton Bruckner Privatuniversität unterrichtend tätig ist, und seither ihren Lebensmittelpunkt und seit 2021 auch ihr eigenes Studio 'Soulful Movers' hat.


tanztalk mit Randi Randolf-Liebnau

So, 3. April 2022, 19:07


tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00


www.tanzland.at/tanztalk

30Mär2022

Stimm- und Sprechtraining am 22. & 23. April 2022 in Kirchdorf an der Krems

Vor der Kamera, vor dem Mikrofon, auf der Bühne oder zu Hause: Unsere Glaubwürdigkeit ist ein hohes Gut. Wenn wir so sprechen dürfen, wie uns der Schnabel gewachsen ist, können wir authentisch sein. Es gibt kein Oxford-Deutsch. Überall im deutschsprachigen Raum wird Dialekt gesprochen. Mal mehr, mal weniger. Unsere Sprache dient der Verständigung. Wichtig ist, dass wir verstanden werden. Und ganz wichtig ist unsere Glaubwürdigkeit. Wenn wir aus der Emotion heraus sprechen, ohne Sprachpolizei, dann können wir authentisch sein.

Anmeldung:

https://www.commit.at/veranstaltungen/details/authentisch-sprechen-authentisch-sein-2

25Mär2022

Die Interpreten zur Sendung IM KANAL AM 4. FREITAG findet ihr unter den SCHLAGWÖRTERN in diesem Artikel.

 

Am 3. Freitag im Monat gibt es das herrliche Musikportrait der Hard- und Prog-Rockgruppe - URIAH HEEP. Sie spielen folgende Titel:

1-WALKING IN YOUR SHADOW

2-LADY IN BLACK

3-LOOK AT YOURSELF

4-EASY LIVIN'

5-SUNRISE

6-STEALIN'

7-WONDERWORLD

8-YOUR TURN TO REMEMBER

9-CONFESSION

10-BEEN AWAY TOO LONG

11-FREE ME

12-COME BACK TO ME

13-FEELINGS

14-LONELY NIGHTS

15-WHEN THE WAR IS OVER

16-ALL FOR ONE

17-MISTRESS OF ALL TIME

18-ONLY THE YOUN

19-WAHT KIND OF GOD

20-THE WIZARD

 

Ich wünsche allen Hörern viel Vergnügen. Natürlich gibt es auch diese Sendungen bereits auf der CBA zum Nachhören.

Liebe Grüße

DJ Schochna

25Mär2022

Hallo Ihr Lieben,

Es gibt heute die 138. Sendung SATURDAY NIGHT mit DJ SCHOCHNA und es gibt wieder Hits und Raritäten von einst bis jetzt und auch etliche Neuerscheinungen die meiner Meinung nach sehr hörenswert sind - sicher kein Hitparadenfutter.

Während der Sendung bin ich unter der Handy Nr. 0650 48 24 088 - per WHAT'S APP und SMS erreichbar und Musikwünsche werden so bald als möglich erfüllt. 

Natürlich gibt es die Sendung innerhalb einer Woche auch zum Nachhören auf der CBA.

Ich wünsche Euch viel Vergnügen und freue mich auf viele Feedbacks.

Liebe Grüße

DJ Schochna und Team

04Mär2022

7.3. 19:07 DeFem  Wir begeben uns auf die Reise des Berührens, in einer Zeit von Distanz. Wie kann Nähe gelingen? Dabei stellt sich die Frage: Bin ich bereit, mir selber zu begegnen? Gehe ich das Risiko ein, von mir selber zu sprechen? Sich trotz allem vertrauensvoll dem Leben zu öffnen und darin Berührungen zu finden, die nährend und verbindend sind. Voll zu leben bedeutet, sich seinen Ängsten zu stellen, die Masken fallen zu lassen und echte, authentische Begegnung zuzulassen.

 https://cba.fro.at/545287

https://freiraum-zum-sein.at

 

04Mär2022

Der März steht ganz im Zeichen der Gleichberechtigung.
8.3. ist der Weltfrauentag, Eva Seebacher hat zusammen mit uns ein spannendes Programm für euch zusammengestellt:

8:15 - 9:15 Uhr „Frauen & Armut“ Claudia Prudic
9:15 - 9:45 Uhr „Arbeiten können & dürfen“ Sabine Weninger-Bodlak
10:07 - 11:00 Uhr „Ideen zur Gleichberechtigung“ FBZ Steyr
11:00 - 12:00 Uhr „Die stille Gewalt des Schönheitsideals“ Birgit Hofstätter, Sendungsübernahme vom Frauenforum Salzkammergut
14:07 - 15:00 Uhr „Wir bleiben in Bewegung“ ÖBV
15:07 - 16:00 Uhr „Neue Chancen für Frauen am Arbeitsmarkt“ Julia Kröll
16:00 - 17:00 Uhr „Mütter & Väter Karenzen“ Kathi & Jos Klinglmayr und Barbara Schmidl
17:15 - 18:15 Uhr WH „Frauen & Armut“ Claudia Prudic
18:15 - 19:00 Uhr „Mit dem Bus“ Gabi Sacher
19:07 - 22:00 Uhr Live aus dem Almtal Michaela Jancsy, Kathrin Limberger und Friends

Im Kulturverein Muehldorf geht’s mit Frauenpower weiter ein Workshop mit Mieze Medusa Anmeldung unter:
https://kulturverein-muehldorf.at/.../12-marz-lasst-lesen/

Außer der Wichtigkeit des Weltfrauentages beschäftigen uns natürlich auch die Tagesaktuellen Ereignisse.
Der Verband der Freien Medien hat hier ein Statement abgegeben das wir hier mit euch teilen wollen:

"Wir verurteilen den durch die russischen Machthaber befohlenen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Wir sind zutiefst erschüttert über diesen Einmarsch und die damit verbundene Gewalteskalation in der Ukraine. Unsere volle Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine und all jenen, die sich um ihre Familien und Freund_innen in der Ukraine sorgen müssen.
Als Organisation, die ihren Fokus auf Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit hat, sind unsere Gedanken besonders bei all jenen, die in der Ukraine im Dienste der unabhängigen Information tätig sind. Wir rufen entschieden zur Einhaltung der Verpflichtungen aus der Resolution 2222 (2015) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zum Schutz von Journalist_innen, Medienangehörige und zugehörigem Personal im bewaffneten Konflikt auf. Freie, unabhängige und unparteiische Medien sind als eine der wesentlichen Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft zu fördern, weil diese auch zum Schutz der Zivilbevölkerung beitragen können. Wir fordern zudem, dass Angriffe auf Amateurfunker_innen, nicht-kommerzielle Sender und Pressesprecher_innen unterbleiben und die Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit gewahrt wird. Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe gegen Zivilpersonen, einschließlich Journalist_innen, Medienangehörige und dem zugehörigem Personals, sind zu verurteilen und müssen umgehend ein Ende finden.
Wir fordern eine rasche Rückkehr zum Frieden.
Mit den Worten der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner fordern wir: „die Waffen nieder!"

Euer Radio B138 Team

 

03Mär2022


Im suburbanen Langholzfeld bei Linz aufgewachsen, geprägt von Sport, Gymnastik und Akrobatik, bereist Silke Grabinger schon als Jugendliche internationalen Tanzboden. Als B-Girl zeigt sie ihr Breaking-Können in den bekannten Circles (Wettbewerbe) der Urban Dance Szene, um später als Tänzerin des Cirque Du Soleil eine einzige Choreografie 1117 Mal zu performen. Nach etlichen Kollaborationen und weltweiten Touren mit namhaften Künstler:innen und wieder retour in Europa, choreografiert und inszeniert sie mit der Kompanie silk.cie ihre eigenen Projekte und initiiert silk.fluegge – ein interdisziplinäres Experimentierfeld für junge professionelle Tänzer:innen.
Ende April 2022 eröffnet sie am Linzer Spallerhof in einer ehemaligen Kapelle ihr eigenes Produktionshaus mit Namen KLIScope.


tanztalk mit Silke Grabinger
So, 6. März. 2022, 19:07

 

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

 

www.tanzland.at/tanztalk

Seite 10 von 51

icon livestream black

icon programm black

icon programm black

Frequenzen Radio B138 Kremstal/Almtal

Nachhören

icon webshop black

Heute auf Radio B138

 

Frequenzen Radio B138 Garstnertal/Steyrtal

icon sendungen

Icon Trackservice

Newsletter

Follow us

Freies Radio B138  ...  wir sind was du draus machst!

Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria

Zum Seitenanfang