logo sdg vertical

 


Gerlinde Roidinger

Webseite-URL: www.tanzland.at/tanztalk
Gerlinde Roidinger

www.tanzland.at

02Apr2023

tanztalk mit Raphael Miro Holzer

Über Haut und Knochen in Tanz, Film und Architektur

Das Ziel ihrer Studierenden sollten Tanzpädagog:innen kennen, um sie auf dem Weg dorthin bestmöglich zu unterstützen, ist Choreograf Raphael Miro Holzer überzeugt. Der in Wien, Linz und Barcelona ausgebildete Tänzer entwickelt seine eigene choreografische Methode namens 'Blueprint', gründet 2021 die Tanzcompany 'vanholzers' und arbeitet als Movement Director für Film und Fashion.
In seinen Choreografien beschäftigt er sich u. a. mit Sprache, Linien und Formen sowie Akrobatik und Barock. Am 30. März 2023 zeigt er im Linzer Posthof eine Auswahl seiner Arbeiten unter dem Titel 'Diaolog in Blau' und im tanztalk erzählt er über das Zuhören und Nachfragen in der (Tanz-)Kunst.
04Mär2023

tanztalk mit Regina Hillinger

Vom Set Runner zur Script Supervisorin. Oder: Als das Theater mich fand.

Nach dreijähriger Ausbildung an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting in München erhält Regina Hillinger aus Wartberg an der Krems Engagements als Bühnenschauspielerin und Sprecherin, macht Hörspiele, Tourneetheater und Kindermusical u. a. am Linzer Maestro-Theater.
Als älteste von fünf Geschwistern und vielseitige Persönlichkeit betreut sie einmal auch das Kind einer Schauspiel-Kollegin am Film-Set, wo sie kurzerhand selbst landet: In der Regieabteilung. Mit der Filmklappe in der Hand bewahrt sie dort den Überblick und genießt an ungewöhnlichen Drehorten Frischluft, Berge, Schnee und Ausblick.

29Jan2023

tanztalk mit Bernadette Laimbauer

Zwischen Schau, Spiel, und Kunst: Performance

Geboren im oberösterreichischen Laakirchen, erschafft sich die Performance-Künstlerin Bernadette Laimbauer schon als Kind eigene Welten, veranstaltet Aufführungen mit ihren Geschwistern, erfindet den Radiosender 'Laa' und nützt das Vorhandene, zum Spiel.
Nach ihrer Ausbildung an der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz sucht sie Wege der Darstellenden Kunst, lernt Techniken der Improvisation, studiert Experimentelle Gestaltung an der Linzer Kunstuniversität und findet sich im Moment, in der Performance, wieder.
Während sie ihre Arbeiten international zeigt und mit ihrer Tochter auf der Bühne steht, verlagert sie ihren Lebensmittelpunkt ins ländliche Mooskirchen (Stmk), wo sie soeben die 'Geschäftsstelle' eröffnet, welche Kunst-, Verkaufs- und Ausstellungsraum als auch Werkstatt und Atelier zugleich ist und Menschen zu Austausch und English Breakfast einlädt.

15Nov2022

Der schönste Beruf: Die Bühne.

Mit Chow-Chows spielend verbringt die vielgereiste Schauspielerin Julia Höfler ihre Kindheit im Garten der Großmutter. Geboren in Wien und aufgewachsen in Kledering bei Schwechat, inspiriert sie ihr Vater zum für sie schönsten Beruf der Welt. An der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes absolviert sie ihr Schauspielstudium, arbeitet an unterschiedlichen Theaterbühnen sowie in Film und Fernsehen.
Die Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Tänzerin und Choreografin Anna Halprin prägt ihre Karriere, sie wird Mitglied der Tanzkompanie ‚alluna‘ und lebt in Frankreich. Es folgen Projekte mit Schwerpunkt Tanz in Kalifornien, Belgien und Deutschland als auch eigene Arbeiten, darunter ‚Gletarn… oder wie die Welt umarmen‘ – ein berührendes Stück über die Geschichte des Geldes ihrer Familie. Fortan begleiten sie Meditation und kollektive Trauma-Heilung, während sie in Workshops zur Auseinandersetzung mit Märchen einlädt, als Coachin tätig ist und ihre Heimat im niederösterreichischen Waldviertel findet.


tanztalk mit Julia Höfler
So, 4. Dez. 2022

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

17Okt2022

Oase Tanz: Künstlerisch tätig, voller Freude und erfolgreich


Von Leistungssport und Turnhallen wendet sich Natalie Fend als Kind ab, widmet sich zuerst dem Show- und später dem künstlerischen Tanz. Nach ihrem Tanzpädagogik-Studium in Wien und Dijon ergänzt die vielseitige Tänzerin ihr Repertoire an der Schule des Theaters und am Complete Vocal Institute in Kopenhagen, beginnt verstärkt interdisziplinär zu arbeiten.
Es folgen internationale Engagements in Israel, Palästina, Simbabwe, Italien und Großbritannien sowie bei den Bregenzer Festspielen, im Spielboden Dornbirn und Theater an der Wien als auch Kollaborationen mit Pool of Invention, Im_flieger und netzwerkTanz.
Während die vielseitige Künstlerin in Bühnen- und Filmprojekten wie FeMale, Non Animum und Mozart in the Wind tänzerisch agiert und als Model für nachhaltige Produkte arbeitet, wünscht sich die bald zweifache Mutter beruflich mehr finanzielle Wertschätzung. In ihrer aktuellen Arbeit ‚Bluming Garden‘ recherchiert sie zu Unterbewusstsein, Traum und Schutzraum, zu sehen am 12. Nov. 2022 im TiK in Dornbirn.

 

tanztalk mit Natalie Fend
So, 6. Nov. 2022

 

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

25Sep2022

Wie viel Sprache braucht der Tanz?


Cornelia Lehner wächst in einem musik- und kulturbewussten Elternhaus nahe Linz auf, nähert sich dem Tanz zuerst über Ballett, Eiskunstlauf und Gesellschaftstanz. Ausgebildet in jungen Jahren bei Erika Gangl und später Schülerin von Bruno Genty, forscht die diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive über die Zugänglichkeit von zeitgenössischer Tanzkunst.
Von Vernunft und Ratio hin zur Faszination einer körperlichen Ausdrucksform, führt ihr Weg zu Atmung und Präsenz, freier Projektarbeit und Kulturmanagement. Als vormalige Leiterin des Theaterfestivals Schäxpir kuratiert sie die diesjährige Hybrid Space Residencies der Tanzinitiative Redsapata, berät freie Kunstschaffende bei der Navigation ihrer Projekte und ist Co-Leiterin der 6. Ausgabe des Tanzhafenfestivals, das von 14. bis 25. Okt. 2022 an verschiedenen Spielstätten in Linz stattfindet.

tanztalk mit Cornelia Lehner
So, 2. Okt. 2022

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

 

16Aug2022

Von der Wurzel bis zur Krönung.


Ursula Anna Baumgartner kann mehr als Klavier spielen, singen, sprechen und tanzen. Geboren und aufgewachsen im Zentrum von Linz, ist sie bereits in Jugendjahren mit den Sparten Schauspiel, Gesang und Tanz vertraut. Nach ihrer Schauspielausbildung in Wien tourt sie als Musical Darstellerin durch Deutschland, gründet später das Duo „Bemme Melange“ und mit ihrem Namenskollegen Harald Baumgartner das Kleinkunst-Duo „Baumgärtner“.
Zurück in Österreich, fühlt sich die Bühnenheldin im Tanz immer noch wenig zuhause, umso mehr aber beim Improvisationstheater. „Salon Spontan“ nennt sich daher das Ensemble, mit dem sie das Genre Musical auf sein Improvisationstalent untersucht und ab Herbst 2022 wieder regelmäßig zu sehen ist.


tanztalk mit Ursula Anna Baumgartner
So, 4. Sept. 2022


tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

03Aug2022

Klangfoåb - musikalische Frauenpower


Acht junge Frauen aus Ober- und Niederösterreich haben sich im Stiftergymnasium Linz kennengelernt und 2017 beschlossen ihre Liebe und Leidenschaft zur Musik gemeinsam zu leben und das Vokalensemble „Klangfoåb“ zu gründen. Die Musikerinnen singen nicht nur a capella, sondern sind auch mit instrumentaler Begleitung, wie Klavier, Geige, Querflöte, Gitarre oder Klarinette zu hören, und ihr Repertorie reicht von Pop bis Klassik. In der tanztalk-Sommerpause geben sie Einblick in ihr vielfältiges Schaffen und erzählen über das Geheimnis, welches die junge Künstlerinnen-Gruppe so besonders macht.

 

tanztalk Sommerpause mit Klangfoåb
So, 7. Aug. 2022 19:07

Im Sommer macht tanztalk eine Interview-Pause und präsentiert Musik von regionalen Künstler:innen.


tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

30Jun2022

The Zebras: Aus Lärm wurde Musik und aus Musik Freundschaft


Noah Steiner, Florian Sadleder und Patrick Luwy bilden die junge Punk-Band 'The Zebras'. Seit 2020 gibt es das Trio, welches bislang ausschließlich eigene Kompositionen spielt und gemeinsam die Bühnen des Kremstals rockt. Die drei 13-Jährigen Musiker kommen aus Kirchdorf an der Krems und sind nicht nur Bandkollegen, sondern auch richtig gute Freunde, die neben der Bandproben auch ihre Freizeit gerne miteinander verbringen.
Bald schon wollen sie ihr erstes Album herausbringen, um damit so richtig durchzustarten. Das größte Ziel der jungen Punk-Band ist es, im Wembley Stadion aufzutreten und ihre Leidenschaft zur Musik zu präsentieren.

 

tanztalk Sommerpause mit The Zebras
So, 3. Juli 2022 19:07

 

Im Sommer macht tanztalk eine Interview-Pause und präsentiert Musik von regionalen Künstler:innen.

 

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

02Jun2022

Damals war Tanzen schwierig, heute macht es große Freude.


Rhythmisch höchst unbegabt fühlt sich Andrea Söllner als Kind und weder Gesellschaftstanz noch ihr Tanzkurs-Partner begeisterten sie als Jugendliche. Gefunden wird sie später vom Tanz selbst, genau genommen von 'Der Specknerin', ein beliebter Tanz in der Gruppe, den sie mit Leidenschaft tanzt, während sie ihre Tanzlust mit anderen teilt und regelmäßig neue Tänze kennen lernt.
Heute ist die in Treffling lebende Logopädin Oberösterreichs Landesvorsitzende für Seniorentanz und mit Freude Tanzleiterin für Menschen ab der Lebensmitte – die einen berufstätig, die anderen im Ruhestand(stanz). Gemeinsam mit ihrem Team lädt sie am 2. Juli 2022 zum Tanz-Fest im Gasthaus Danzer in Aspach, wo Bewegungsfreudige und Gäste miteinander essen, tanzen und feiern.

tanztalk mit Andrea Söllner
So, 5. Juni 2022, 19:07

tanztalk.
Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.
Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.
Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.


Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-21:00
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-12:00

www.tanzland.at/tanztalk

Seite 2 von 10
 

icon livestream black

icon programm black

icon programm black

Frequenzen Radio B138 Kremstal/Almtal

Nachhören

icon webshop black

Heute auf Radio B138

 

Frequenzen Radio B138 Garstnertal/Steyrtal

icon sendungen

Icon Trackservice

Newsletter

Follow us

Freies Radio B138  ...  wir sind was du draus machst!

Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria

Zum Seitenanfang