Gesellschaft

Argumente gegen Stammtischparolen
Programm:
- Wöchentlich am Dienstag, 13:15 - 13:30
- Gastsendung des Radio FRO, Linz
Immer wieder fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was kann in diesen meist überraschend auftretenden Gesprächssituationen getan werden?
Immer wieder fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was kann in diesen meist überraschend auftretenden Gesprächssituationen getan werden? Solche Äußerungen kommen häufig unerwartet und überfallsartig aus der Mitte des Alltags heraus. Plötzlich sind sie da. Dann stellt sich ein Gefühl der Ohnmacht und Lähmung ein, angemessene Reaktionen fallen oft erst später, meistens zu spät ein. Das hängt damit zusammen, dass rechte Sprüche rigoros zugespitzt sind, eine aggressive Botschaft haben, selbstgerecht daherkommen und in ihrer ultimativen Aussage keinen Widerspruch dulden. Und vor allem sind sie so verallgemeinernd, pauschal verurteilend und emotional, dass es nicht möglich erscheint, rational und differenziert darauf zu antworten. Dem wollen wir Abhilfe schaffen.
Dieses Radioprojekt soll eine Handreichung geben, diesen Parolen wirkungsvoll zu begegnen. Ein Radio-Argumentationstraining in Form von 10 Kurzsendungen.