Gesellschaft

Radio attac
Programm:
- Zweiwöchentlich am Mittwoch, 13:15 - 13:45
- Gastsendung des Radio Orange, Wien
radio%attac berichtet regelmäßig zu den Auswirkungen der neo-liberalen Globalisierung auf Mensch, Tier und Umwelt. Im Speziellen Kritik an der unregulierten Tätigkeit von Finanzmärkten, dem undemokratischen Agieren von Weltbank und Währungsfonds, der Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie Pensionssicherung, Gesundheitsvorsorge, Bildungseinrichtungen etc., aber auch zu Themen über die ungleiche Steuerbelastung von Unternehmen & Menschen, Friedenssicherung, die sog. „EU-Verfassung“, Antidiskriminierung, Migration, Pressefreiheit, Lobbying, Klimakatastrophe, Entwicklungszusammenarbeit, sowie die Stellung der Frau aus feministischer Sicht, historisch und im Neoliberalismus.
Wir sind eine kleine Gruppe engagierter Menschen, die seit 2003 in wechselnder Besetzung versuchen, Hörer*innen von radio%attac für verschiedenste Themen im sehr breiten Feld der „neoliberalen Globalisierung“ zu sensibilisieren und den einen oder anderen Denkanstoß zu bieten.
Was jedoch entscheidend ist, radio%attac kritisiert nicht nur, sondern gibt Raum für die Formulierung von Alternativen.
Denn: EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH!