logo sdg vertical

 

20Jan2017

Tanz blind erleben!

Österreich darf sich freuen über ein neues Angebot: Lilli’s Ballroom heißt die Wiener Tanzschule, in der sich ab Herbst 2017 sowohl sehende als auch blinde Menschen im Tanz begegnen können.

Die Oberösterreicherin Lena Pirklhuber ist im Team der Lehrenden und spricht über ihre Unterrichtserfahrungen mit blinden Kindern und die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Warum die Bewegungsanalyse im Tanz eine große Rolle spielt und was sie im Moment ganz persönlich bewegt, verrät die Psychologie-Studentin im nächsten tanztalk.

 

tanztalk mit Lena Pirklhuber

am Sonntag, 5. Februar 2017, 19:07 – 20:30 Uhr

 

tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.

Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.

Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.


Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr

WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr

 

16Dez2016

tanztalk macht Winterpause!

Und übt sich im Erholen.

Rechtzeitig zum Jahreswechsel gibt es vor dem nächsten tanztalk aber wieder jede Menge Hörenswertes:

 

tanztalk Winterpause am Sonntag, den 1. Januar 2017 um 19:07 Uhr spielt

*erzählte Märchen und Gitarren-Klänge von Annemarie Rumerstorfer,

*feine Musik-Geschichten der Wiener Band Remasuri sowie

*genial Jazziges von Georg Breinschmid.

 

Gerlinde Roidinger wünscht erholsame Feiertage und freut sich auf ein Wiederhören beim nächsten

tanztalk am Sonntag, den 5. Februar 2017 um 19:07 Uhr!

 

tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.

Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.

Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.


Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr

WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr

19Dez2016

Mit der Natur verbunden, ohne Pflegeaufwand und dennoch ein Ort des Gedenkens. Die Asche Verstorbener wird in biologisch abbau­­baren Urnen an den Wurzeln eines Baumes oder in der Wiese beigesetzt, mitten in der Natur. Seit 4. Juni 2016 ist das im WALDFRIEDEN STEYRLING, dem ersten Waldfriedhof in Oberösterreich möglich

Anna Steinert spricht mit Michael Kornek, dem Leiter der Forstverwaltung Schaumburg-Lippe über Details zum WALDFRIEDEN STEYRLING.

Zu hören am Montag, den 19. Dezember um 16:07 auf 102,3 MHz. Weitere Informationen über den Waldfrieden Steyrling finden Sie unter www.waldfrieden-steyrling.at.

02Dez2016

Am 2. Dezember wird im Radio B138-Studio wieder gejammt.

Instrumente und Sangesfreude in den Bademantel hüllen und ab 20 uhr antanzen...

28Nov2016

Die neue KUPFzeitung #160 ist da!

Jede Menge Kultur- & Medienpolitik, eine Einschätzung zum ersten Jahr Schwarz-Blau in OÖ, einen Blick nach Albanien sowie viele Kolumnen und noch mehr kannst du in der schicken neuen Ausgabe in Mintgrün der neuen KUPF Zeitung nachlesen.

Hier geht es direkt zur Zeitung.

Die Druckversion liegt wie immer im 16A auf. Viel Spaß damit!

24Nov2016

Von performativen Dirigenten und tanzenden Mädchen ...

Klassischer Tanz, Moderner Tanz, Konzepttanz, Zeitgenössischer Tanz, Community Dance – und dann? Lässt sich der gegenwärtige Bühnentanz in Worte fassen, was zeichnet ihn aus und wohin führt er? Spannende Fragen, die gewiss nicht einfach zu beantworten sind. Univ. Prof. Dr. Andrea Amort teilt ihre Expertise – ein Blick auf die Geschichte und Gegenwart.

 

tanztalk mit Andrea Amort

am Sonntag, 4. Dezember 2016, 19:07 – 20:30 Uhr

 

tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.

Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.


Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr

WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr

21Nov2016

Während ihres Urlaubs am Balaton tötet Hannelore versehentlich den Riesenkraken und soll aus Dankbarkeit dafür zum Hunnenkönig ernannt werden.

Das Flossen Hoch!-Hörspiel von Pottwal & Du

zum Nachhören

Folge 1:

Folge 2:

Folge 3:

Folge 4:

Folge 5:

Folge 6:

Folge 7:

Folge 8:

Folge 9:

Folge 10:

 

28Nov2016

Zum vierten Mal findet am Montag, den 28. November 2016, der österreichweite „SCHULRADIOTAG“ der Freien Radios statt. Von 9 h bis 17 h werden dazu eigens für diesen Tag gestaltete halbstündige Sendungen als Beispiele der von uns betreuten Projekte/Workshops in Kooperation mit Schulen aus der jeweiligen Region vorgestellt. Wir wollen mit diesem Thementag ein Zeichen setzen für das Selbstverständnis als starker Parnter für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Radios im Bereich der Medienpädagogik .

Die MitarbeiterInnen der Freien Radios zeigen über das ganze Schuljahr hinweg in Kooperationen mit den Schulen, welche Möglichkeiten der Einsatz von Radio/Audio im Unterricht bieten kann. Die Vielfalt und damit auch „Buntheit“ der auf diese Weise entstehenden Beiträge in den verschiedenen Schulstufen und -typen bestimmen den SCHULRADIOTAG und sorgen auch bei den einzelnen Freien Radios für immer wieder überraschende Ergebnisse und Erfahrungen auf beiden Seiten.

Der Beitrag von Radio B138 kommt heuer von den 1. Klassen der GABE des Stiftsgymnasiums Schlierbach. Die 15 Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, wie Menschen mit Tieren umgehen und widmen sich mit kritischem Blick den Themen Tierquälerei, Tierversuche und der Haltung von exotischen Tieren als Haustieren.

IMG 13461

Am SCHULRADIOTAG 2016 beteiligen sich alle Freien Radios in Österreich, gehostet wird er heuer von Radio Freequenns, dem Freie Radio im Ennstal.

Nähere Informationen findest du auch auf der Radiobox, der Seite des Verbandes der Freien Radios  und auf den Websites aller teilnehmenden Radios.

 

27Okt2016

Eleganz trifft Volkstanz.

41 Jahre schon, tanzt die Micheldorfer Volkstanzgruppe. Nicht nur im Kreis und jährlich beim beliebten Heimatabend, auch königlich auf Hochzeiten und Gstanzl singend beim Sierninger Rudenkirtag.

Über Rhythmus, Koordination und synchrones Tanzen erzählen Obmann Josef Braunreiter und Stellvertreterin Martina Hebesberger. Zum Schuhplattln, Singen und Tanzen laden sie ein – und zwar alle, auch jene ohne Tracht und landwirtschaftlichen Betrieb.

 

tanztalk mit der Volkstanzgruppe Micheldorf

am Sonntag, 6. November 2016, 19:07 – 20:30 Uhr

 

tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz.

Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum.

Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

 
Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr

WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr

31Okt2016

In der Sendereihe Radio Libre Regional informiert Gustav Mahringer im Freien Radio Salzkammergut über Projekte zur Regionalentwicklung und stellt Menschen, Geschichten und Initiativen aus der Region ins Zentrum der Berichterstattung.

In der Oktoberausgabe war Manfred Gilbert Martin, Lehrer am BRG Kirchdorf an der Krems bei ihm zu Gast und hat über seine ausgiebige Recherche zum NS Zwangsmarsch vom Konzentrationslager Aflenz an der Sulm nach Ebensee erzählt. Im Rahmen seiner Spurensuche befragte Martin noch lebende Zeitzeugen, widmete sich der Biographie eines Marschteilnehmers, Gioachino Niero, und besuchte sogar dessen Verwandte. Manfred Gilbert Martin hat zugehört ohne zu werten und Gustav Mahringer hat ihm zugehört. Eine Rekonstruktion.

Am Montag, den 31. Oktober um 16:07 ist die Sendung auch im Sendegebiet von Radio B138 zu hören.

Seite 38 von 51

icon livestream black

icon programm black

icon programm black

Frequenzen Radio B138 Kremstal/Almtal

Nachhören

icon webshop black

Heute auf Radio B138

 

Frequenzen Radio B138 Garstnertal/Steyrtal

icon sendungen

Icon Trackservice

Newsletter

Follow us

Freies Radio B138  ...  wir sind was du draus machst!

Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria

Zum Seitenanfang