
Ehemalige Sendungen
Hier findest du eine Übersicht über Sendereihen der Vergangenheit.
#OhneUnsVielSpass

Eine frauenlose Landesregierung in Oberösterreich ruft die Frauen auf den Plan – parteiunabhäng, engagiert und nicht bereit zu akzeptieren
Info
Wöchentlich am Dienstag, 13:30 - 13:45
WH: Wöchentlich am Mittwoch, 8:30 - 8:45
Genre: Magazin - Politik
Details
Eine frauenlose Landesregierung in Oberösterreich ruft die Frauen auf den Plan – parteiunabhäng, engagiert und nicht bereit zu akzeptieren, dass die Hälfte der Bevölkerung keine Stimme in der Landesregierung hat.
Seit ihrem stillen Protest bei der Angelobung der frauenlosen Landesregierung in Oberösterreich am 23. Oktober 2015 hat die Gruppe #OhneUnsVielSpass zu den Landtagssitzungen Parallel-Regierungssitzungen vor dem Landhaus veranstaltet und dort Forderungen gestellt, die eines gemeinsam haben: Die gesellschaftliche Realität abzubilden, in der Männer und Frauen in etwa je zur Hälfte vertreten sind und gleiche Rechte haben.
Die Gruppe #OhneUnsVielSpaß ist eine Plattform, die es Frauen ermöglicht, sich parteiunabhängig gesellschaftspolitisch für die Anliegen der Frauen in Oberösterreich zu engagieren.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Elisabeth Neubacher
E-Mail: gemeinsam@ohneunsvielspass.at
Webseite: http://www.ohneunsvielspass.at
(K)östlich unterwegs

Reisegeschichten rund um's Essen – von und mit Susanne Rettig.
Info
Monatlich an jedem 3. Freitag, 18:00 - 19:00
WH: Monatlich an jedem 1. Donnerstag, 11:00 - 12:00
Genre: Magazin - Reisen
Details
Reisegeschichten rund ums Essen – von und mit Susanne Rettig.
Ob eingeladen bei Beduinen in Syrien oder auf einer Hochzeit in Indonesien, auf der Suche nach irgendetwas Essbarem im Iran oder das Überleben in Tibet mit Nudelsuppe und Tsampa.
Auch wenn das Glück nicht überall kulinarischer Natur ist, so wird es doch zumindest in der ein oder anderen Weise gefunden.
Musik aus den jeweiligen Ländern und Regionen begleitet die akustische Reise. Zudem wird die Sendereihe durch Interviews mit befreundeten Reisenden ergänzt.
A - Z: Jazz vom Feinsten

Eine Musiksendung von Adelhard bis Zawinul.
Info
Wöchentlich am Sonntag, 18:00 - 19:00
WH: Wochentlich am Dienstag, 11:00 - 12:00
Genre: Magazin - Jazz
Details
Jazz vom Feinsten kommt direkt aus den eigenen Plattenbeständen von Robert Stöckler. Einiges davon ist aus den Anfängen des Jazz, vieles aus den 70iger Jahren bis etwa 1985. Experimentelles, Modernes und Neues findet aber ebenso den Weg in den Äther wie Altbewährtes.
Robert Stöckler teilt sein umfassendes musikalisches Wissen und speist dieses mit Highlights aus seinen musikalischen Archiven. Hier weiß ein Experte die HörerInnen zum Grooven, Bebopen und Swingen zu bringen und Biographisches und geschichliche Hintergründe zu eröffnen.
Ob Swing, Bebop, Cool oder Free: Robert Stöckler entführt dich auf Reisen nach New Orleans, Chicago, Dixieland und sogar nach Burghausen. NostalgikerInnen, EntdeckerInnen und auch AvantgardistInnen werden mit den musikalischen Highlights aus vielen Jahrzehnten bei A bis Z Jazz vom Feinsten voll auf ihre Kosten kommen.
Afrika im Kremstal

Afrikanische Rhythmen, Lieder, Weisheiten, Geschichten, Traditionen und moderne Musik aus Westafrika.
Details
Mike Schedlberger präsentiert afrikanische Rhythmen, Lieder, Weisheiten, Geschichten, Traditionen und moderne Musik aus Westafrika.
Die von Robert Stöckler ins Leben gerufene Sendung lädt seit 2009 zu Entdeckungsreisen in unbekannte Gefilde ein. Anlass für das Projekt Afrika im Kremstal war die Initiierung des Hilfsprojekts „Spenden macht Schule“, mit dem Stöckler Schulbildung für Mädchen aus Guinea finanziert.
Afrika im Kremstal nimmt dich mit auf Reisen in ein Sehnsuchtsland, jedoch ohne den Kontinent als pittoreske Naturidylle zu verklären. Traditionelle afrikanische Musik findet ebenso Raum wie die Frage wie es AfrikanerInnen in Österreich geht, welche Spuren sie in unserer Gesellschaft hinterlassen und welche Spuren unsere Gesellschaft an ihnen hinterlässt.
Bei Afrika im Kremstal treffen sich Abenteuer mit kritischen Reiseberichten und Migrationsthemen.
Another Harry's Music Bar

Der Kremstaler Musicconnoisseur Harry M. vereint in seiner Radioshow die Liebe zu den Wurzeln der populären Musik mit ihren neuersten Auswüchsen. So gibt´s oide Hodern und Novitäten ebenso zu hören wie Raritäten und Geheimtips!
Details
Another Harry´s Music Bar grooved jede zweite Woche am Dienstag Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr auf Radio B138 terrestrisch und via Live Stream.
Der Kremstaler Musicconnoisseur Harry M. (mit Boney nicht verwandt und nicht verschwägert) vereint in seiner Radioshow die Liebe zu den Wurzeln der populären Musik mit ihren neuersten Auswüchsen. So gibt´s oide Hodern und Novitäten ebenso zu hören wie Raritäten und Geheimtips!
Kennengelernt hat Harry im Laufe seines musikbegeisterten Lebens schon zahlreiche Größen des internationalen Showbusiness, dementsprechend gern plaudert er auch über Backgroundinfos und aus dem Nähkästchen!
Asylradio

Unterschiedliche RadioB138-AkteurInnen gestalten
in unregelmäßigen Abständen Radiosendungen zum Themenkreis Asyl.
Details
In der Sendereihe gestalten unterschiedliche RadioB138 AkteurInnen in unregelmäßigen Abständen Radiosendungen zum Themenkreis Asyl.
Zum einen sollen mit den Sendungen Informationen an die HörerInnen weitergegeben werden; zum anderen ist das Medium Radio aber auch ein wertvolles Mittel, um Brücken zu den AsylwerberInnen zu schlagen: Berührungspunkte zu schaffen und in Situationen, in denen Kommunikation über Sprache einfach nicht möglich ist über das gemeinsame Radiomachen trotzdem zu kommunizieren.
Kontakt
Homepage: imkanal@radio-b138.at
Audienz beim Kanzler

Zwei Mal monatlich hast du die Ehre bei einer Audienz unseres Kanzlers dabei zu sein.
Lebenslieder, musikalische Selbstbeschreibungen, Gags und Talk wechseln sich ab.
Details
Zwei Mal monatlich hast du die Ehre bei einer Audienz unseres Kanzlers dabei zu sein.
Der Name ist zum Glück nicht Programm: Hier unterhält dich einer, der mit seinen hochverehrten Studiogästen locker lustigen Talk pflegt und sich gerne auch selbst auf die Schaufel nimmt. Lebenslieder, musikalische Selbstbeschreibungen, Gags und Talk wechseln sich ab. Menschen wie du und ich kommen zu Wort.
Im Fokus der Sendung stehen mitgebrachte Lieder, die für die Gäste eine große Bedeutung haben, oder sie einfach gut beschreiben. Der Kanzler ist musikalisch selbst äußerst aktiv. Gemeinsam mit Dominik Aigner macht er unter dem Namen „Two for you“ Unterhaltungsmusik in allen Stilrichtungen.
Wenn du gerne selbst einmal bei einer Audienz dabei sein möchtest, dann kontaktiere den Kanzler ganz einfach.
Big Burrito Radio Show

Big Burrito Radio Show bringt dir die größten TropRock-Hits frei Haus in die gute Stube.
Info
Zweiwöchentlich, 22:00 - 00:00 Uhr
Genre: Musik - TropRock
Sendungsübernahme: WLRA Radio, Romeoville, IL
Details
Jeden zweiten Dienstag bringen wir euch die beste TropRock Musik direkt aus den WLRA Radio Studios at Lewis University in Romeoville, IL.
Big Burrito Radio ist seit vielen Jahren On Air, die Live-Sendung findet normlerweise Samstag Vormittag statt.
Genießt also die mittäglich gute Stimmung, die Marty & Dan über den Äther schicken.
Caritas On Air

Wer für die verschiedenste Projekte, Veranstaltungen und Organisationen rund um ein menschliches Miteinander und das Gemeinwohl in Oberösterreich verantwortlich ist und welche Motive die Menschen dahinter anleiten.
Info
Monatlich am 1. Donnerstag, 14:07 - 15:00
WH: Monatlich am 3. Donnerstag, 14:07 - 15:00
Genre: Magazin -Soziales
Details
Julia Postl ist die wahrscheinlich fröhlichste Radiomacherin für Sozialthemen im Freien Radio B138!
Sie arbeitet im Kirchdorfer Caritas Regionalbüro als Regionalkoordinatorin und holt die Menschen hinter den Kulissen ins Rampenlicht des Kremstaler Freifunks.
Wenn du dich schon immer gefragt hast wer für verschiedenste Projekte, Veranstaltungen und Organisationen rund um ein menschliches Miteinander und das Gemeinwohl in Oberösterreich verantwortlich ist und welche Motive die Menschen dahinter anleiten, dann hat Julia Postl die passenden Antworten parat.
Sie kommt mit den engagierten Persönlichkeiten ins Gespräch, fühlt nach, erörtert und zeichnet so ein hörbares Bild des sozialen Gewissens unseres Landes.
Julia Postl steht für eine Organisation, die als Hilfseinrichtung der öffentlichen Hand zahlreiche Aufgaben eines funktionierenden Sozialstaates übernimmt. So werden Projekte zum besseren Zusammenleben zwischen MigrantInnen und ÖsterreicherInnen von ihr vorgestellt, genauso wie Aktionen für die Jugend oder Berichte aus den Bereichen Familie und Arbeitsleben.
Connecting Communities

Freies Radio trifft Erwachsenenbildung.
Details
Im Projekt connecting communities haben wir in den Jahren 2012 bis 2014 gemeinsam mit unseren Projektpartnerinnen „Radio machen“ als Lehr- und Lernmethode in der Erwachsenenbildung entwickelt und erprobt.
Lernen geschieht in der Gestaltung eigener Radiosendungen: in der aktiven Begegnung und im aktiven Austausch lernen die TeilnehmerInnen voneinander und miteinander. Die öffentliche Verbreitung der Sendungen in den Freien Radios macht den Lernprozess öffentlich sichtbar, die Lernerfahrungen bleiben nicht als persönliche Erfahrungen verhaftet, sondern bekommen im Medium Radio gesellschaftliche Relevanz. Aus Lernorten werden Begegnungs- und Kommunikationsorte. Gesellschaftliche Beteiligung wird real, weil die TeilnehmerInnen eine öffentliche Stimme erlangen und gehört werden.
Radio machen als Lehr- und Lernmethode hat mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erzielt und das Interesse von anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen geweckt. Im Projekt „Connecting Communities 2“ stellen wir unser Lernmodell in Transferworkshops der Erwachsenenbildungslandschaft zur Verfügung.
In den Transferworkshop gehen in einem praktischen „Hands-On“ Ansatz der Fragestellung nach, was es konkret braucht, um die Methode selbst anwenden zu können und wie man sich die konkrete Umsetzung vorstellen kann. Im Zentrum jedes Workshops steht die gemeinsame Erarbeitung einer Radiosendung, die du in dieser Sendereihe gesammelt nachhören kannst.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Elisabeth Neubacher
Cotton Club

„Onkel Plo“ lässt´s gerne krachen.
Musikalisch in der Big Band, Rock und Heavy Metal Ecke, Schmäh führend zwischen den harten Tönen am Studiosessel.
Info
Zweiwöchentlich am Freitag, 10:07 - 12:00
WH: Zweiwöchentlich am Freitag, 10:07 - 12:00
Genre: Magazin - Aktuelles
Details
Wenn vor dem Radiostudio in der Bahnhofstraße Menschen Schlange stehen, gibt’s keine Kesselheiße, dafür ist es umso wahrscheinlicher, dass ein gewisser Radioonkel, besser bekannt als „Plo“, dahinter steckt. Schließlich lässt es Norbert „Onkel Plo“ Ploberger gerne ordentlich krachen.
Musikalisch in der Big Band, Rock und Heavy Metal Ecke, Schmäh führend zwischen den harten Tönen am Studiosessel und nicht selten mit vielen Menschen in seiner Sendung. Der Plo gehört zum Radioinventar wie das Mischpult zum Radiomachen und der Freitag Vormittag von 10 bis 12 Uhr seit geraumer Zeit zu seinem angestammten Programmplatz.
Du erfährst du den neuesten Tratsch (denn wahre Männer tratschen gerne - jedenfalls in der Auslegung nach Plo), die Wetteraussichten fürs Wochenende, viel Fußball und Eishockey aus Oberösterreich und dem Rest der Welt.
Gemäß dem Plobergerschen Leitspruch „It´s time to rock Europe!“ werden dir Nummern sowohl aus den heimischen Gefilden als auch über die Landesgrenzen hinaus um die Ohren fliegen.
Aber der Plo orientiert sich nicht nur an den eigenen Leitsprüchen, sondern auch an denen anderer großer ÖsterreicherInnen. Womöglich war jener, dem Austria „a too small country“ war eine gewisse Inspirationsquelle und so knüpfte Plo ganz spontan Radioconnections über den großen Teich hinaus zu seinen Freunden Mad Marty und Johnny Russler vom Studentenradio der Lewis Universität in Chicago/Illinois.
Big Burrito Radio heißt deren Sendung und neben der Sendungsübernahme durch Radio B138 ist durch Plos Kooperation so mancher heiterer Kulturaustausch zwischen Amerika und Kirchdorf entstanden.
Die gesunde Stunde

In dieser Sendung wird ein breites Spektrum an Themen, welche über die körperliche und geistige Gesundheit gehen, behandelt.
Details
Die gesunde Stunde wird gestaltet von Mitgliedern des GesundheitsCLUB Kremstal.
In dieser Sendung wird ein breites Spektrum an Themen, welche über die körperliche und geistige Gesundheit gehen, behandelt. Themen wie Ernährung, verschiedenste Zivilisationskrankheiten oder auch gesellschaftliche Entwicklungen, die eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen oder fördern werden aufgegriffen.
Ziel dieser Sendereihe ist es hilfreiche, wissenschaftliche Informationen weiter zu geben.
Es soll aber auch zum kritischen Nachdenken (im positiven Sinne) über "ganz normale" Lebensgewohnheiten angeregt werden.
Wir möchten u.a. aufzeigen wie geringe Lebensstilveränderungen eine enorm positive Auswirkung auf das persönliche Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit haben können. Hören Sie rein.
Jeden ersten Donnerstag im Monat. Bei uns hören Sie nicht nur was Sie hören sollen.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Jörg Wurmitzer
E-Mail: diegesundestunde@radio-b138.at
Du hast immer die Wahl

Was wir mit unseren Entscheidungen täglich bewirken können und wie wir damit unser Schicksal gestalten zeigt dir das Frauensteiner Original in versiert sympathischer Weise.
Details
Dominik Aigner lädt jeden vierten Sonntag im Monat ein über das eigene Leben und die dazugehörigen Entschlüsse, Pläne und Vorgehensweisen zu reflektieren.
Was wir mit unseren Entscheidungen täglich bewirken können und wie wir damit unser Schicksal gestalten zeigt dir das Frauensteiner Original in versiert sympathischer Weise.
Der Familienmensch und leidenschaftliche Musiker macht den Sonntag Abend frei für Sinnsuche und Motivation, oder um einfach einmal entspannt durchzuatmen.
Echt OK - Tourismusregion Oberes Kremstal

Der Tourismusverband Oberes Kremstal präsentiert sein vielfältiges Wirken und informiert über wichtige Veranstaltungen und Ereignisse in der Region.
Es war einmal ... die Erde

Es war einmal … die Erde.
Wieso „war“? Die Erde ist doch noch! Gerade eben hab ich sie noch gesehen!
Details
Es war einmal … die Erde.
Wieso „war“? Die Erde ist doch noch! Gerade eben hab ich sie noch gesehen!
Tatsache ist, dass das einzig beständige der Wandel ist. Das wusste Heraklit von Ephesus schon vor über zweieinhalb tausend Jahren. Doch einiges hat sich geändert seit dieser Zeit. Mittlerweile sind wir Menschen durch unseren technologischen Fortschritt zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde geworden.
Dass diese Veränderungen nicht unbedingt einem „guten Leben“ für alle jetzt und zukünftig lebenden Menschen dienlich sind dürfte anhand der sozialen Ungleichheiten und ökologischen Krisen deutlich werden. Doch der Fortschritt wird auch jetzt nicht Halt machen und kann sich auch wieder in eine lebensfreundlichere Richtung bewegen. Doch ist die aktuelle Situation wirklich so dramatisch? Oder was müsste denn passieren das wir einen nachhaltigeren Weg einschlagen?
Diese und viele weitere Fragen eröffnen sich wenn man aktuelle Entwicklungen auf unserer Erde aus verschiedensten Perspektiven betrachtet. Genau dieser Herausforderungen widmet sich die Sendung in dem Studiogäste mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Hintergründen sich der kritischen Diskussion stellen. Bleiben sie neugierig und gehen sie mit uns auf eine spannende Erfahrungsreise.
Freakquenz

Karl Schranz, ist ein Skigott. Von harter elektronischer Musik mit repetitivem Charakter wusste er wahrscheinlich wenig.
René Salaböck ist kein Skigott. Von harter elektronischer Musik weiß er dafür umso mehr.
Details
In seiner Sendung Freakquenz spielt René Salaböck Hardtechno und Schranz. Seine HörerInnen versorgt er mit Insider-Infos, er führt Interviews mit Szenegrößen und hält sie über angesagte Veranstaltungen am Laufenden.
Schranz - für alle, die es nicht wissen - ist jene Musikrichtung, die ihre Fangemeinde mit mindestens 140 beats per minute versorgt, am besten zu konsumieren bei voll aufgedrehten Bässen. Was für manche wie ein durchaus schauerliches Musikerlebnis klingt, löst bei jenen, die sich darauf eingelassen ein massives Craving aus.
Suchtfaktor ist also garantiert und vor allem für FreundInnen leichterer elektronischer Hörambitionen, die einer extremeren Gangart am Freitag Abend nicht abgeneigt sind ein absoluter Hörtip!
Jeden zweiten Freitag ab 20 Uhr schallert und kracht es zwischen 140 und 160 BPM und unsere Frequenz wird zur Freakquenz!
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben

Helga Gutwald entführt uns ins Zauberreich der Poesie.
Info
Zweiwöchentlich am Mittwoch, 20:30 - 21:15
WH: Zweiwöchentlich am Dienstag, 11:15 - 12:00
Genre: Magazin - Literatur
Details
Da ist alles dunkel und düster;
Und so siehts auch der Herr Philister.
Der mag denn wohl verdrießlich sein
Und lebenslang verdrießlich bleiben.
Kommt aber nur einmal herein,
Begrüßt die heilige Kapelle!
Da ists auf einmal farbig helle,
Geschicht und Zierrat glänzt in Schnelle,
Bedeutend wirkt ein edler Schein.
Dies wird euch Kindern Gottes taugen,
Erbaut euch und ergötzt die Augen!
Diesem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe hat Helga Gutwald den Titel ihrer Sendereihe entliehen: Gedichte sind gemalte Fensterscheiben! entführt uns ins Zauberreich der Poesie.
Wir hören Gedichte und Balladen und Einiges über deren Dichter und Dichterinnen.
Was uns erwartet ist kein trockener, literaturgeschichtlicher chronologischer Rundgang durch die Welt der Lyrik, sondern das Herzensanliegen von Helga Gutwald, uns diese Welt näher zu bringen und uns mit ihren Lieblingsgedichten zu erfreuen.
Jeden Mittwoch um 20:30 und in der Wiederholung jeden Montag um 8:30.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Helga Gutwald
Artikel anzeigen...
Gehört gehört

Eine Sendung in der das angeboten wird, was gehört gehört.
Guten Morgen mit Yasser

Bei Yasser trifft das Abendland sprichwörtlich das Morgenland und das auch noch ganz entspannt! Jeden Freitag von 9:30 bis 9:45 verbindet orientalische Philosophie mit dem Nachsinnen über ganz Alltägliches.
Details
Bei Yasser trifft das Abendland sprichwörtlich das Morgenland und das auch noch ganz entspannt! Die wöchentliche Vormittagssendung „Guten Morgen mit Yasser“ von 9:30 bis 9:45 verbindet orientalische Philosophie mit dem Nachsinnen über ganz Alltägliches. Der Trubel in der Welt, das Miteinander, Gedanken zur Arbeitswelt. Einmal in der Woche gibt uns Yasser 15 Minuten Zeit in uns zu gehen zu reflektieren und unser Leben kritisch zu hinterfragen.
Nachhören
Guten Morgen mit Yasser nachhörenHaza Ma Haza

Der Verein Güterwege ist eine Foodcoop für engagierte Leute aus dem Kremstal, denen ökologisch und regional produzierte Lebensmittel ein Anliegen sind.
I am Improvising

‘I’m Improvising’ is – nomen est omen – exactly what I do and what you hear: piano improvisations and sometimes maybe other keyboards.
Details
‘I’m Improvising’ is – nomen est omen – exactly what I do and what you hear: piano improvisations and sometimes maybe other keyboards. I will also share some thoughts on improvisation, e.g: What improvising means to me? How to find a concept / an approach for playing? What is going on ‘inside’ while playing … and also some more philosophical ones related more to life in general: ‘Do I understand what I am doing?’ (… and: is there a need for this) or ‘The goal is to have no goal’ … in this sense my improvised music is eventually good for meditation – for some ‘unexpected philosonic journeys’!
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Wolfram Maria Schröckenfuchs
www.wolfram_maeria.com
Artikel anzeigen...
Im Gespräch

Gespräche/Interviews mit diversen Institutionen, Vereinen und Experten zum Thema Sucht/Abhängigkeit/Gesundheit/Nachsorge/Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen.
Info
Monatlich am 2. Montag, 10:07 - 11:00
WH: Monatlich am 4. Donnerstag, 14:07 - 15:00
Genre: Magazin - Gesundheit
Details
„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu.“ Dieses Zitat von Ödön von Horváth trifft meines Erachtens die Ambivalenz zwischen eigener, freier Lebensgestaltung, individueller Ich-Findung und gesellschaftlichen Forderungen auf den Punkt. Es gilt sozusagen den Spagat zwischengesellschaftlicher Anpassung und individueller Selbstverwirklichung zu meistern. Im Gespräch mit Vereinen, Institutionen und ExpertInnen sollen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich Unterstützung und Begleitung zu holen, wenns im Leben einmal nicht so rund läuft und Veränderungen anstehen.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Armin Hickl
Artikel anzeigen...
Karolines Kräuterschatz

Information rund um die Heilkräuter vor der Haustür. Präsentiert von Karoline Postlmayr.
Artikel anzeigen...Kompetenzschmiede

Das Team des Vereins Kompetenzschmiede berichtet, wie du deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst.
Details
Die Sendung des Vereins Kompetenzschmiede.
In der Sendung sprechen verschiedene Teammitglieder über berufliche und persönliche Veränderungsprozessen und wie man die eigene, selbstverantwortlichen Gesundheitskompetenz fördern kann: Üben und trainieren, Wahrnehmung schärfen, gut in seiner Mitte bleiben und experimentelles Lernen, Handeln & Tun im Alltag integrieren.
Lebensgeschichten

Johanna Duscher spricht mit ihren Gästen über ihre Lebensgeschichten
Details
Jeder Mensch hat seine eigene(n) Geschichte(n). Wir geben Menschen die Möglichkeit über ihre Lebenserfahrungen zu sprechen.
Zum Beispiel über Kindheitserinnerungen, einen Wohnortswechsel, einen Umzug in eine andere Stadt oder in ein anderes Land, außergewöhnliche Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten, besondere Herausforderungen die einem gestellt werden, das Leben in der Alterspension und vieles mehr.
Wir laden uns dazu Gäste ins Studio ein, die uns darüber erzählen.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Johanna Duscher
Artikel anzeigen...
Legendär On Air

Das schwarz-weiße Fußballmagazin für alle richtigen LASKLER.
Hier dreht sich jede Sendeminute rund um König Fußball und wie ihm bei den Linzer Athleten gehuldigt wird.
Details
Das schwarz-weiße Fußballmagazin für alle richtigen LASKLER.
Hier dreht sich jede Sendeminute rund um König Fußball und wie ihm bei den Linzer Athleten gehuldigt wird.
Ob Freistoß, oder Elfmeter, ob Trainergott, oder Nestbeschmutzer: Roland Brenner und Freunde bringen dir die wichtigsten Infos über das Runde, das ins Eckige muss; denn ein Spiel dauert zwar bekanntlich nur 90 Minuten, die Leidenschaft Fußball aber ein Leben lang.
Jeden zweiten Montag im Monat um 19:08 Uhr schalten Insider schon lange ihre Lauscher on air!
Wenn auch du dabei sein möchtest, dann mal dir einfach im Kalender einen dicken runden Fußball zum Montag Abend.
Musikchoco

Alex und Noah präsentieren die musikalischen Leckerbissen der jungen Generation.
My Personal Jukebox

My Personal Jukebox ist eine Musik-Sendereihe für einen halbwegs erträglichen Wochenendabschluss.
Musik für ein Glaserl Wein oder ein Bier um den Sonntagabend zu zelebrieren.
Details
My Personal Jukebox ist eine Musik-Sendereihe für einen halbwegs erträglichen Wochenendabschluss.
Musik für ein Glaserl Wein oder ein Bier um den Sonntagabend zu zelebrieren.
Von den Beatles über Ramones, The Kinks, Simon & Garfunkel, Galaxie 500
bis zu aktuellen, eher alternativen Bands wie Cigarettes After Sex, ist viel zu hören.
Jeden 2. Sonntag von 19:07-21:00 und jeden 4. Sonntag im Monat von 19:07 bis 20:00.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Elias Schröckenfuchs
E-Mail: mypersonaljukebox@radio-b138.at
Noize ON

Die Radiosendung mit ausgewählter Musik, Hörerservice und Vinyl-Specials.
Jeden zweiten Freitag von 19:07 bis 21:00 Uhr.
Details
Die Radiosendung mit ausgewählter Musik, Hörerservice und Vinyl-Specials jeden zweiten Freitag im Monat von 19:07 bis 21:00 Uhr.
Simon und Lukas spielen für euch Musikschmankerl aus der Rockecke, regionale Bands und Klassiker.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Simon Reichert
E-Mail: noizeon@radio-b138.at
https://www.facebook.com/NoizeON/
Radio Altenheim

Radio Altenheim ist eine Zeitreise für alle die gerne in vergilbten Fotoalben stöbern, in denen die Bilder noch gezackte Rahmen haben und die Menschen bestes Sonntagsgewand tragen.
Details
DJ Schochna kennt die Oldies und Goldies, spielt Oide Hodern und Evergreens von Anno Dazumals.
Eine Klangkulisse entsteht, die nicht nur Best-Ager und SeniorInnen in längst vergangene Zeiten zurückversetzt.
Radio Altenheim ist eine Zeitreise für alle, die gerne in vergilbten Fotoalben stöbern, in denen die Bilder noch gezackte Rahmen haben und die Menschen bestes Sonntagsgewand tragen.
Radio Netwatcher

Magazin über Netzthemen, Wissenschaft, IT, Medien, Presse- und Meinungsfreiheit, Privatsphäre, Netzkultur und abseits der Matrix im Kontext mit Technikfolgenabschätzung der Gesellschaft mit Fokus auf Digitaldivide.
Info
Wöchentlich am Donnerstag, 12:15 - 13:15
Genre: Magazin - Online
Sendungsübernahme: Radio Orange, Wien
Details
Magazin über Netzthemen, Wissenschaft, IT, Medien, Presse- und Meinungsfreiheit, Privatsphäre, Netzkultur und Abseits der Matrix im Kontext mit Technikfolgenabschätzung der Gesellschaft mit Fokus auf Digitaldivide.
Radio Rock

Dynamisch, jung und frech.
Sowohl Musik als auch Moderation ;-)
Redn übers Lebn

Redn übers Leben
Einfach redn, einfach sogn. Zu hean und einigspian.
Rocktox Power Button

Der wortgewandte Meister der Bits & Bytes bringt dich im Bereich Computerspiele, Soft- und Hardware, Techniktrends und Gamingkultur auf den neuesten Stand.
Details
Der wortgewandte Meister der Bits & Bytes bringt dich im Bereich Computerspiele, Soft- und Hardware, Techniktrends und Gamingkultur auf den neuesten Stand.
Er vermittelt euch einen Einblick in die die Gaming und Internet Szene und weiß immer was man unbedingt spielen muss, und was Ihr eher in den Papierkorb verschieben solltet.
Dazu gibt es einen gemütlichen Rock/Chart Mix auf die Ohren.
Verantwortlicher sowie Chefredakteur für die Sendung ist Maximilian Masuch
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Max Masuch
E-Mail: rocktox@radio-b138.at
Youtube-Kanal: rocktox28
Selfie

Horst Konrad geht in der Sendung Selfie auf Spurensuche.
Gesundheitsthemen, Körper und Geist stehen im Fokus dieses Formates.
Info
Monatlich am 2. Donnerstag, 14:07 - 15:00
WH: Monatlich am 4. Donnerstag, 14:07 - 15:00
Genre: Talk - Gesundheit
Details
Selfie - das Modewort der letzten Jahre verdeutlicht einen gesellschaftlichen Trend der Generation „youtube“:
"Sich selbst in allen Lebenslagen zu inszenieren und darzustellen", "Sich selbst zum Zentrum seiner Welt zu machen"...
Aber wie viel wissen wir wirklich über uns? Wie steht es mit dem Einklang von Körper und Geist.
Wie wissen wir ob wir gesund sind und vor allem wie bleiben wir es?
Horst Konrad geht in der Sendung Selfie auf Spurensuche. Gesundheitsthemen, Körper und Geist stehen im Fokus dieses Formates.
Der leidenschaftliche Sportler illustriert in seiner Sendung verschiedenste Facetten des Gesundheitswesens.
Schalte ein und bleib gesund mit Selfie auf 102,3.
Mens sana in corpore sano – via B138
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Horst Konrad
E-Mail: selfie@radio-b138.at
Shames' World

„The Shame“ so der Insidertitel des altgedienten Rock und Metal Freundes, macht sich mit seiner Musikleidenschaft nun schon einige Jährchen bei den Nachbarn seiner Fans beliebt.
Details
Robert Fehringer funkt bei B138 schon seit der Zeit, als das Radio aus gefühlten zwei Mikrofonen und einem Mischpult bestanden hat. Für beide erwies sich der Radiostandort Kirchdorf als äußerst produktiv. Only fame for „The Shame“ also.
„The Shame“ so der Insidertitel des altgedienten Rock und Metal Freundes, macht sich mit seiner Musikleidenschaft nun schon einige Jährchen bei den Nachbarn seiner Fans beliebt. Denn laut aufdrehen, ist bei Shames World Verpflichtung!
Der vom Ex-Roadie zum Diplom-Sozialpädagogen mit immanenten Coolness Faktor mutierte Sendungsmacher gibt sich von Zeit zu Zeit aber auch leiseren Tönen hin und gerne werden auch Hörerwünsche via HP-Chat, Web 2.0 oder per Brieftaube erfüllt. Zweiteres allerdings nur wenn nicht gerade Ozzy Osbourne bei ihm zu Gast ist.
Uzziel, Guideline und die Boom Bastards waren schon da. Für Gäste und ähnlich geartete Musikenthusiasten steht sein Studio jedenfalls immer offen. Aber Vorsicht, in Sachen Live Bands und Konzerte verfügt Robert über einschlägigstes Insiderwissen, das er auf mehr als 1000 miterlebten Gigs kultiviert hat. Shames World immer ….
Soundspün

Nicht nur für musikalische IndividualistInnen, Indie-Heads, oder musikalische EntdeckerInnen sollte Soundspün von und mit Teresa Gsöllhofer zum Fixstern im Radiohimmel gehören.
Details
Die Sendungsmacherin der jüngeren Generation vermag es immer wieder aufs Neue mit grandiosen Musiktiteln abseits des Mainstream-Musikgeschmacks zu begeistern und für nachhaltige auditive Erlebnisse zu sorgen.
Von wegen Radio-Teen! Eingefleischte GenrespezialistInnen und ConnaisseurInnen werden erstaunt sein was da alles beim Soundspün in der Soundkisten zu Tage gefördert wird!
Für Teresa ist Radio ein kreatives Ventil, um sich selbst auszudrücken; und für ihre HörerInnen eine perfekte Möglichkeit musikalische Kleinode zu erschließen.
StammhörerInnen wissen: Sound im Ohr geht schwer wieder raus.
Stadttagebuch

Stadttagebuch mit Ahmed
Details
Ahmed Alqaysi bereist die Städte in Oberösterreich und spricht mit den BürgermeisterInnen was man über ihre Stadt wissen muss und wie das Zusammenleben mit den AsylwerberInnen funktioniert.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Achmed
Kontakt: achmed@radio-b138.at
Starcrash

Jakob und Kevin sind unser Barometer was gerade bei der Generation 2.0 musikalisch so angesagt ist.
Die zwei Schüler bespielen den frühen Samstagnachmittag von 13:30 bis 14:00 Uhr.
Täglich Jazz!

Robert Stöckler teilt sein umfassendes musikalisches Wissen und speist dieses mit Highlights aus seinen musikalischen Archiven.
Details
Robert Stöckler teilt sein umfassendes musikalisches Wissen und speist dieses mit Highlights aus seinen musikalischen Archiven.
Hier weiß ein Experte die HörerInnen zum Grooven, Bebopen und Swingen zu bringen NostalgikerInnen, EntdeckerInnen und auch AvantgardistInnen werden mit den musikalischen Highlights aus vielen Jahrzehnten voll auf ihre Kosten kommen.
Täglich Jazz legt den Focus jeden Tag auf ein anderes Jahrzent:
Montag: 20er JahreDienstag: 30er Jahre
Mittwoch: 40er Jahre
Donnerstag: 50er Jahre
Freitag: 60er & 70er Jahre
Samstag: 80er & 90er Jahre
Sonntag: 2000 und jünger
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Robert Stöckler
E-Mail: abisz@radio-b138.at
Tony in the Booth

Tony in Tha booth, denn der Tony is so smooth!
Begleitet unseren HipHop Profi Tony auf seiner Reise durch verschiedene HipHop Ären.
Details
Tony in Tha booth, denn der Tony is so smooth! Begleitet unseren HipHop Profi Tony auf seiner Reise durch verschiedene HipHop Ären, von Oldschool bis hin zu Newschool und Mumble-Rap ist für jeden was zu hören.
Aber auch wenn Sie einen eigenen Musikwunsch haben, können Sie diesen einfach in die Fragebox unter der Story-Highlight Kategorie "Sendungen" auf dem Instagram Account @freiesradiob138 dazuschreiben und dieser wird dann in der nächsten Ausgabe von TonyInTheBooth abgespielt.
Tony ist ein 17-Jähriger Musikproduzent und Hobbyrapper, gebürtig aus Wels. In seiner Sendung spielt er meistens Rap, HipHop aber auch RnB und manchmal Electric. Seine Vorlieben sind es Beats zu machen, seine Sendung aufzunehmen und mit Freunden abhängen.
Wann? :
Jeden Dienstag von 15 uhr - 16 uhr
Wo? :
Nur auf Radio B138
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Antonio Lucic
E-Mail: TonyyB138@gmail.com
United

Connected ist unsere Welt nicht erst seit Facebook, „United“ dafür leider noch lange nicht.
Jumaa Mohammed Abdi kennt den langen steinigen Weg vom Somali zum Wahlösterreicher.
Die Geschichten vom multikulturellen Österreich und seinen Bewohnern holt er für B138 vors Mikro.
Details
Connected ist unsere Welt nicht erst seit Facebook, „United“ dafür leider noch lange nicht. Jumaa Mohammed Abdi kennt den langen steinigen Weg vom Somali zum Wahlösterreicher. Seit 2016 ist der Radio B138 Sendungsmacher mit dem schönsten Smile im Kremstal offiziell österreichischer Staatsbürger. Die Jahre die er quasi als Gast in unserem Land verbracht hat waren äußerst arbeitsreich und eine große Herausforderung. Mit seiner einnehmenden fröhlichen Art hat Jumaa die Herzen seiner Mitmenschen im Sturm erobert und seit langer Zeit ist er nun auch schon rund um das Freie Radio B138 als helfende Hand bei zahlreichen Unternehmungen aktiv. Da war es nur mehr eine Frage der Zeit wann sich Jumaa auch vor dem Mikro engagieren würde! Die Geschichten vom multikulturellen Österreich und seinen Bewohnern holt er für B138 vors Mikro. Begegnungen zwischen den Kulturen sind Teil der Show und gleichzeitig auch das Sendungsprinzip. Musik all around the world gibt’s natürlich auch dazu.
Kontakt
Sendungsverantwortliche: Jumaa Mohamed Abdi
E-Mail: united@radio-b138.at
Unsung Heroes

Die Hits spielen die Anderen!
Aber die richtigen Hits hört ihr eigentlich bei Unsung Heroes!
Details
Die Hits spielen die Anderen!
Aber die richtigen Hits hört ihr eigentlich bei Unsung Heroes!
Fernab der üblichen musikalischen Pfade und doch mittendrin in großartigen Tracks und Musikstücken.
Kontakt
Sendungsverantwortlicher: Markus Scholl
E-Mail: unsungheroes@radio-b138.at
Vater Morgana 2.0

Vater sein 2.0. Das Radiomagazin für alle Väter und solche die es noch werden wollen.
Hier werden Rollenmodelle, Väterthemen und der kulturelle Wandel des Vater-Seins von Männern, die wissen wovon sie sprechen reflektiert.
Details
Vater sein 2.0. Das Radiomagazin für alle Väter und solche die es noch werden wollen. Hier werden Rollenmodelle, Väterthemen und der kulturelle Wandel des Vater-Seins von Männern, die wissen wovon sie sprechen, reflektiert. Denn richtige Männer wechseln nun mal Windeln und cruisen mit dem schnittigen Kindswagen durch die City.
Aber was tun wenn der Nachwuchs trotzt? Wie steht es mit heutigen Vorbildern für Väter? Wie war es in den Generationen davor und was hat man trotz der Lektüre von zwanzig Erziehungsratgebern gegen Erbsen in Gehörgängen in der Hand? Alles das und noch viel mehr rund um moderne Vaterfreuden hörst du jeden zweiten Dienstag im Monat bei Alexander Hader, Gregor Schrettle und Mike Schedlberger.
Wirkungsradios

Im Jahr 2016 arbeitet das Freie Radio B138 gemeinsam mit dem Freien Radio Freistadt und Freequenns am Aufzeigen der „unsichtbaren“ Effekte und Wirkungen der Freien Radios auf den ländlichen Raum.
Details
Im Jahr 2016 arbeitet das Freie Radio B138 gemeinsam mit dem Freien Radio Freistadt und Freequenns am Aufzeigen der „unsichtbaren“ Effekte und Wirkungen der Freien Radios auf den ländlichen Raum.
Die Freien Radios und die Menschen rund um diese sehen sich als IdeengeberInnen und ImpulsgeberInnen für zahlreiche lokale und regionale Projekte und Unternehmungen.
Wir möchten herausfinden, ob ein kulturelles und gesellschaftliches Projekt wie ein Freies Radio bestimmte Synergien in der Region des Sendegebiets erwirken kann, die sich positiv auf die regionale Entwicklung auswirken.
Wirkungsradios ist ein monatliches Magazin, das begleitend zur wissenschaftlichen Arbeit in den Freien Radios B138, Freistadt und Freequenns über die Inhalte berichtet.
Mehr Infos findest du hier:
Wissen für dein Gewissen

Die interaktive Sendung für gemeinsames Development.
Details
Um was geht`s? Um regionalen Klimaschutz, Menschenrechte und Themen die uns alle bewegen. Und wann? jeden 2. Montag um 9 Uhr und die Wiederholung jeden 2. Dienstag um 11 Uhr. - schickt uns Eure Gedanken, Anregungen und Fragen an wissenfuerdeingewissen@radio-b138.at Wir freuen uns auf Euch!
Zeit für Mich

Margot Forster geht als Gesundheits- und Persönlichkeitstrainerin neue Wege, lässt sich inspirieren und lebt Inspiration.
Info
Monatlich am 2. Mittwoch, 11:00 - 12:00
WH: Monatlich am 4. Dienstag, 18:00 - 19:00
Genre: Magazin - Gesundheit
Details
Margot Forster geht als Gesundheits- und Persönlichkeitstrainerin neue Wege, lässt sich inspirieren und lebt Inspiration.
Die Themen die ihr wichtig sind teilt sie im Radio mit all jenen, die Interesse an Veränderung, Spiritualität und Gesundheit haben. Studiogäste aus den verschiedensten Bereichen von New Age und Wellness kommen zu ihr, um mit ihrem Wissen Impulse zu geben.
Bei Zeit für mich treffen neueste Trends traditionelle Heilmethoden, die eingeladenen Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.