logo sdg vertical

 


Neubacher Elisabeth

Neubacher Elisabeth
14Okt2018

WOCHE DER MEDIENKOMPETENZ – MEDIEN & GESELLSCHAFT

Von 14. bis 22. Oktober ist die österreichweite Woche der Medienkompetenz.

Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz, die in unserer medienintensiven Zeit eine immer größere Bedeutung bekommt. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenz, um Inhalte und Informationen kritisch bewerten zu können.
Darum ist uns die medienpädagogische Arbeit in Kooperation mit den Schulen ein großes Anliegen. Wir finden, dass das Grundlegendste, das sich die Schülerinnen und Schüler bei den Freien Radios aneignen können, ein reflektiertes Medienverständnis ist.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im praktischen Tun – nämlich beim gemeinsamen Planen und Gestalten einer Radiosendung. Wer selbst einmal eine Radiosendung produziert hat, versteht grundlegende Mechanismen der Medienwelt und beginnt die Medien kritisch zu hinterfragen.

In der österreichweiten Aktionswoche zum Thema Medienbildung möchten wir deshalb ausgewählte Sendungen, die wir im vergangenen Schuljahr im Rahmen unserer Schulradioworkshops produziert haben, noch einmal präsentieren.
Von Montag bis Freitag hörst du jeweils ab 17:15 zwei Schulradiosendungen aus unserer Region.

Hier das Programm im Detail:

Montag, 15. Oktober 17:15 – 19:00

Temperaturmaraton Teil 1 der Theopraxgruppe des BRG/BORG Kirchdorf
Leben im Mittelalter der 6c des BORG Kirchdorf


Dienstag, 16. Oktober 17:15 – 19:00

Temperaturmaraton Teil 2 der Theopraxgruppe des BRG/BORG Kirchdorf
Lesesendung der Oupsklasse der Volksschule2 Kirchdorf


Mittwoch, 17. Oktober 17:15 – 19:00

Temperaturmaraton Teil 3 der Theopraxgruppe des BRG/BORG Kirchdorf
Magazinsendung der Humanethik und Gesellschaftskundegruppe des Stiftsgymnasiums Schlierbach

Donnerstag, 18. Oktober 17:15 – 19:00

Ethik Real Talk der 8ah- 8bh Klasse der HLW Kirchdorf
Fake News und Hate Speech: Nicht mit mir! der 1ak Klasse der HAK Kirchdorf


Freitag, 19. Oktober 17:15 – 19:00

Ethik Real Talk der 6AB Klasse der HAK Kirchdorf
Fake News und Hate Speech: Nicht mit mir! der 1bk Klasse der HAK Kirchdorf

Nähere Informationen zu den bundesweite Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz findest du im Veranstaltungskalender von mediamanual.at

13Aug2018

Im Gespräch: Dr. Erik Laube

Armin Hickl spricht mit Psychiater und Psychotherapeut Dr. Erik Laube über Sucht- und Abhängigkeit. Therapiemöglichkeiten, Ansätze, Grenzen und persönliche Sichtweisen.

Zu hören am Montag, den 13. August um 10:07 und in der Wiederholung am Donnerstag, den 23. August um 14:07.

Hier gibt es die Sendung  online zum Nachhören:

 

10Sep2018

Im Gespräch: Verein Convoy Steyr

Armin Hickl spricht mit Mitarbeiterinnen des Vereins Convoy über ihre Arbeit in der niederschwelligen Suchtarbeit in Steyr sowie die möglichen Angebote für Konsumenten und Konsumentinnen illegaler Substanzen und Medikamente.

Zu hören am Montag, den 10. September um 10:07 und in der Wiederholung am Donnerstag, den 27. September um 14:07.

Hier gibt es die Sendung zum Nachhören:

09Jul2018

Im Gespräch: Dr. Hans Plienegger

Armin Hickl im Gespräch mit Dr. Hans Plienegger über das Thema Sucht- und Abhängigkeit. Wege, Möglichkeiten, Hindernisse.

Zu hören am Montag, den 9. Juli um 10:07 und in der Wiederholung am Donnerstag, den 26. Juli um 14:07.

Hier gibt es die Sendung online zum Nachhören:

 

29Jun2018

WOW! So viel Schulradio!

Ein wahres Feuerwerk an Schulradiosendungen befindet sich gerade in unserem Programm!

Wir lieben die letzten Schulwochen, weil wir da fast täglich Besuch aus den Schulen bekommen, die unser Programm zu einem bunten Überraschungspaket werden lassen

Hier gibt es mal einen gesammelten Überblick der letzten Tage:

Lesesendung der 4. Klasse der Volksschule 2 Kirchdorf

 

Ethik Real Talk der 8ah und 8bh Klassen der HLW Kirchdorf
 
Ethik Real Talk der 6a und 6b Klassen  der HAK Kirchdorf

 
Temperaturmarathon der 8. Klassen der Theoprax Gruppe des BRG Kirchdorf

 
Fake News und Hate Speech: Nicht mit mir! der 1. Klassen der HAK Kirchdorf:

 
Magazin Nachhaltigkeit, Staatsformen und Menschen mit Beeinträchtigung der HGK7 des Stiftsgymnasiums Schlierbach

 

22Jun2018

Temperaturmarathon. Der Startschuss ist gefallen

Jetzt im Sommer ist er wieder am Körper spürbar: Der Klimawandel. Die globale Erderwärmung und seine Auswirkungen sind eine der größten Herausforderungen für unsere globale Gesellschaft.

Im sich nun zu Ende neigenden Schuljahr hat die TheoPrax Gruppe des BRG Kirchdorf für Radio B138 eine dreiteilige Sendereihe mit dem Titel "Temperaturmarathon. Der Startschuss ist gefallen." produziert.

In der Sendereihe gehen die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Frage nach, was der Klimawandel ist und welche Auswirkungen wir global und lokal erkennen können; und mit welchen Massnahmen wir dem Klimawandel entgegen treten können. Dazu haben sie Interviews mit wissenschaftlichen ExpertInnen geführt und Best Practise Projekte besucht.

Die Sendereihe ist eine dringende Hörempfehlung und wird am 25., 26. und 27. Juni jeweils um 14:07 auf Radio B138 ausgestrahlt. Die Wiederholungen sind jeweils am 27., 28. und 29. Juni um 10:07.

TheoPrax (Theorie + Praxis = TheoPrax) ist eine Lehr-Lern-Methodik, deren Hauptziel es ist, SchülerInnen zu praktischer Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen hinzuführen, sodass die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln können. Es geht ums Probieren, Experimentieren, Erforschen, Recherchieren, Präsentieren und vor allem darum, sich selbstbestimmt einen Weg durch ein neues Aufgabengebiet zu erarbeiten.

 

17Jun2018

Temperaturmarathon - Der Startschuss ist gefallen

TheoPrax (Theorie + Praxis = TheoPrax) ist eine Lehr-Lern-Methodik, deren Hauptziel es ist, SchülerInnen zu praktischer Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen hinzuführen, sodass die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln können. Es geht ums Probieren, Experimentieren, Erforschen, Recherchieren, Präsentieren und vor allem darum, sich selbstbestimmt einen Weg durch ein neues Aufgabengebiet zu erarbeiten.

Die TheoPrax Gruppe des BRG Kirchdorf hat für Radio B138 eine dreiteilige Sendereihe zum Thema Klimawandel gestaltet.

Hier gibt es die Sendungen zum Nachhören:

15Jun2018

Schulradio mit dem Stiftsgymnasium Schlierbach

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtgegenstands Humanethik und Gesellschaftskunde des Stiftsgymnasiums Schlierbach beschäftigen sich mit politischen, ethischen und sozialen Fragen. Es ist fast schon eine Tradition, dass sie in der 7. Klasse mit uns gemeinsam eine Radiosendung gestalten.
Die Themen der Sendung in diesem Schuljahr sind Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung; Staatsformen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Am 15. Juni wurde die Sendung live bei uns produziert und ausgestrahlt, die Wiederholung ist am Montag, den 18. Juni um 9:00 im Programm.
Oder du hörst direkt hier rein:

 

15Jun2018

Angelika Hödl ist neue Obfrau des Verbandes Freier Radios

Unsere Interessensvertretung - der Verband der Freien Radios Österreich – hat einen neuen Vorstand und eine neue Obfrau.
Wir gratulieren unserer Radiokollegin Angelika Hödl (Geschäftsführerin Radio AGORA in Kärtnen) ganz herzlich zu der neuen Aufgabe und ihrem Ziel „gemeinsam mit dem Vorstand, unserer Geschäftsführerin und den Freien Radios den demokratiepolitischen Stellenwert und die Leistungen der Freien Radios, allen voran die Vermittlung von Medienkompetenz, die Produktion von täglich 400 vielfältigen werbefreien Programmstunden sowie die Partizipationsmöglichkeiten, bei politisch Verantwortlichen als „Ohrwurm“ zu verankern.“
Obfrau-Stellvertreterin und neues Gesicht im Vorstand ist Ulli Weish, Geschäftsführerin von Radio Orange 94.0 in Wien. Neu im Vorstands-Team sind außerdem Roswitha Kröll von Radio FRO und Otto Tremetzberger vom Freien Radio Freistadt. In den Vorstand wiedergewählt wurden Alf Altendorf von der Radiofabrik, Markus Schennach von Freirad und Radio B138 Geschäftsführerin Elisabeth Neubacher.
Wir freuen uns auf ein produktives Radiojahr mit unserer Verbandsgeschäftsführerin Helga Schwarzwald, die meint: „Der hohe Frauenanteil im Vorstand unterstreicht einmal mehr die Diversität der Freien Radios. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorständen und über soviel Frauenpower.“

14Jun2018

250. Sendung CULT-Radio

Kaum zu glauben, aber es ist bereits 10 Jahre her, seit CULT - das Country und Linedance Teleskop zum ersten Mal on Air ging!
Damals noch ausschließlich im Internet über Live-Stream, mittlerweile mit Frequenzen im Kremstal und im Almtal!
In 249 Sendungen  in 10 Jahren und es hat sich viel getan!

In der 250. Sendung lässt die Familie Kurzmann diese Zeit revue passieren.

Freundinnen und Freunde der Country Musik und solche, die es noch werden wollen, sind am SONNTAG, den 17. Juni 2018 von 10-12 Uhr
zur Jubiliäumssendungs ins Radiostudio in der Bahnhofstraße eingeladen

Juliane und Andreas, wir gratulieren euch herzlich!

Seite 10 von 39
 

icon livestream black

icon programm black

icon programm black

Frequenzen Radio B138 Kremstal/Almtal

Nachhören

icon webshop black

Heute auf Radio B138

 

Frequenzen Radio B138 Garstnertal/Steyrtal

icon sendungen

Icon Trackservice

Newsletter

Follow us

Freies Radio B138  ...  wir sind was du draus machst!

Radio machen - mitmachen - airplay - freies radio - alternativ - werbefrei - bbc world service - community radio - radio station - online radio - webradio - Kirchdorf an der Krems - Kremstal - Almtal - Garstnertal - Oberösterreich - Austria

Zum Seitenanfang