Below are the categories

Bernhard Zorn entführt uns einmal im Monat in die Welt melodischer Rock- und Metal-Klänge.
Athmospheric Playground entstand in der Corona Pandemie im Homeoffice. Der Wartberger hatte schon zuvor Kontakt zum Radio, im Lockdown hat er aber Ruhe bewahrt und sein kreatives Potenzial gebündelt. Athmospheric Playground steht für sorgfältiges Sounddesign, knorrige Klangwelten und verschwurbelte Melodien erwarten euch.

Musik macht müde Menschen munter! Täglich geben sich die verschiedenen Musikrichtungen die Klinke in die Hand.
Von 6.07 bis 8.00 Uhr servieren wir dir die Genres Swing, Reggae, Folk, Country, World, Lounge und Klassik. Verschiedene Stimmen, die du vielleicht aus der einen oder anderen Radiosendung kennst begleiten dich durch die morgendliche Frühstücksbeschallung. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder noch im Halbschlaf, du kannst auf jeden Fall das Radio aufdrehen und dich auf delikates Musikprogramm gefasst machen – vielleicht locken wir sogar den einen oder anderen Morgenmuffel aus den Federn!

Gerald Schlattl und sein Sohn Paul sind ein musikalisches Vater-Sohn-Gespann. Für Radio B138 dokumentieren sie ihre Abenteuer - nicht nur im Musikbereich.
In dieser Sendung erwarten euch Generationsübergreifende Inhalte zum Beispiel wenn Musik aus Kindersendungen der 70iger Jahre auf heutige Kinderohren treffen. Backflash forward ist eine aktuelle Sendung die die Lebenswelt von Alt und Jung für alle Junggebliebenen in den Äther schickt.

CULT - das Country- und Linedance Teleskop mit Juliane und Andreas Kurzmann.
Y´all listening? Yes sure!
Wenn die Kurzmanns in den Äther funken, kann es passieren, dass du dich auch bei Minusgraden fühlst, als würdest du mit einem Eistee auf der Veranda sitzen, umgeben von Baumwollfeldern im flirrenden Licht subtropischer Südstaatenhitze.
Versiert in den Gepflogenheiten des US-amerikanischen Heartlands und stilsicher bei der Auswahl der besten Country Nummern wird bei den Kurzmanns der sonntägliche Familien-Südstaaten-Vormittag zelebriert. Auch ohne Lagerfeuer fühlst du dich plötzlich wie ein mutiges Cowgirl oder ein zielsicherer Desperado in der Prärie. Immer mit dabei: Elias und Kaja, die das Radiomachen im wahrsten Sinne des Wortes bereits mit der Muttermilch aufgesogen haben.
Howdy, and don´t forget your boots!

Marc Rosenberger aka DJ Dcent und Magdalena Getz aka DJ Magz haben diesen Podcast ins Leben gerufen um euch mit guter Musik aus allen möglichen EDM Genres, aber vor allem Drum and Bass, zu verwöhnen. Natürlich wird auch über letzteres philosophiert und analysiert. Es wird nie langweilig, denn die beiden überzeugen mit ihrem Charm und haben des öfteren Gäste zu Besuch und es gibt oft Special Kategorien, Spiele und Vieles mehr! Hört rein, bleibt am aktuellen Stand und erwicht die beiden auch das ein oder andere Mal mit einem Live Set ;), denn einmal im Monat bekommt ihr einen neuen Podcast zu hören!

Astrid Pflaum, vielen bekannt unter ihrem Künstlernamen AP3E, ist eine österreichische Singer-Songwriterin und Musikproduzentin. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen in ihren Texten auszudrücken, hat sie sich einen Platz in der österreichischen Musikszene erobert.
Neben ihrer Karriere als Musikerin hat AP3E nun auch ihren eigenen Podcast gestartet. Der Podcast mit dem Titel „hamkuma und gsundgsunga“ dreht sich um ihre Lieder, Texte und wie sie entstanden sind. AP3E gibt dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit und erzählt Geschichten hinter ihren Songs. Dabei gibt sie auch persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen als Künstlerin.
Mit diesem Podcast bietet AP3E ihren Fans und Zuhörern die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihrer Musikproduktion zu schauen. Für alle, die sich für die Entstehung von Musik interessieren und wissen möchten, was inspiriert AP3E dazu, ihre Lieder zu schreiben, ist dieser Podcast ein Muss.
„Hamkuma und gsundgsunga“ ist ein wunderbarer Einblick in das Leben und die Arbeit von AP3E und zeigt, warum sie zu den aufregendsten Künstlerinnen in der österreichischen Musikszene gehört. Der Podcast ist auf cba und ihrer Website zu hören und ihre Lieder sind auf allen großen Streaming-Plattformen verfügbar und sollte von allen Musikliebhabern angehört werden.