Satire

Das etwas andere Kunnstbiotop. Livedialogisches Experimentierlabor zwischen Genres und Generationen, mit Norbert K. Hund und Christopher Schmall.
Die Sendungsreihe Artarium wurde im März 2007 vom Multitalent Peter.W. begründet, um ganz im Wortsinn “Raum für Kunst” zu schaffen, für all das vielfältige, jedoch oft weitgehend unbemerkte kreative Schaffen in Salzburg – jenseits von Mainstream und Mozartkugel… Aus dem schmerzlichen Erleben einer regelrechten “Kunstflucht” – speziell von jungen Kunstschaffenden – aus dieser Stadt, in der eine fast schon radikale Vermarktung das Kulturleben bestimmt, sollte über das Kommunale BürgerInnenradio eine Bühne für alle hier trotzdem schöpferisch tätigen Menschen und ihre Projekte eröffnet werden.
In diesem Biotop diverser Künste tauchte zum Ende des ersten Jahres der Autor, Jugendarbeiter und Konzeptkünstler Norbert K.Hund auf und erweiterte die Grundidee um den Aspekt generationenübergreifenden Livedialogs. Seither wird “Kunnst” mit zwei “n” geschrieben, als dialektische Möglichkeitsform im Sinne von “könntest”. Im Mittelpunkt der Sendung stehen somit auch Themen wie Gleichberechtigung, Jugendpolitik, Psychologie und Zeitgeschichte. In Zusammenarbeit mit Mark Ulrich, Lukas Gruber und Julian Schaber entstand so eine eigene Form des Erlebnisradios, welches Audiocollage, Livedialog, Musik und Reportage zum Zweck inspirierenden Weiterdenkens verknüpft.
Zusammenfassend ist Artarium eine Ermutigung zum authentischen Eigenen – auch und gerade in der aktuellen Auseinandersetzung mit der globalen Kommerzialisierung von jeglichem Kunst- und Kulturschaffen. Informativ – vor allem zwischen den Zeilen – atmosphärisch, emotional und natürlich immer unvollständig.

Musikalische und sprachliche Fein- und Rohkost. Serviert von zwei echten Delikatessen aus reinstem Biofleisch, direkt aus dem Herzen des Kremstals. namens , produziert aus reinstem Biofleisch – direkt aus dem Herzen des Kremstals.
Was in dieser Sendung passiert? Schwer zu sagen. Es hängt davon ab, wie viel Mühe sich die Redaktion gibt – also die wohl faulste Redaktion Österreichs (no offense).
Mal wird der rasende Außenreporter losgeschickt, um den Dingen auf den Grund zu gehen: Wie kam es eigentlich zur Explosion des Hauses von Österreichs führendem Mentos-Sammler? Gibt es eine Verbindung zum Besuch eines Cola-Vertreters?
An anderen Tagen wird einfach das präsentiert, was zählt: die besten neuen Releases aus der deutsch-österreichischen Musikszene.
Manchmal übertreiben's die Hosts David Helmberger und Lukas Schmidlehner aber auch – dann steht plötzlich die Radiopolizei im Studio und dreht die Sendung ab.(Das ist bisher nur einmal passiert. Aufgrund anwaltlicher Bedenken kann aber dazu in diesem Rahmen nicht mehr erwähnt werden.)
Kurzum: Diese Sendung kann alles – oder nichts. Man muss sie hören, um sie zu verstehen.